Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, Fachhochschule Giessen-Friedberg; Standort Friedberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll sie in die Gebiete der Management- und Web Services-Architekturen einfuhren, deren Vor- und Nachteile, Einsatzgebiete und Entwicklung diskutieren und sie, sowie entsprechende state of the art-Loesungen, damit dem Leser naher bringen. Zum anderen soll sie, basierend auf diesen Erkenntnissen, durch die prototypische Konzeption und Realisierung eines UEberwachungssystems fur Bankperipheriegerate die enormen Moeglichkeiten und Potentiale aufzeigen, wie durch die Kombination von Management- und Web Services-Architekturen lose-gekoppelte, plattformunabhangige, leicht integrierbare und adaptierbare Management-Systeme erstellt werden koennen - ein Aspekt, der nach Wissen des Autors zur Zeit noch nicht in der Literatur zu finden ist. Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit: Kapitel 2 - Architekturen, Technologien und Paradigmen - fuhrt in das Umfeld der Management- und Web Services-Architekturen sowie in die fur die Konzeption und Realisierung des UEberwachungssystems notwendigen Technologien im Banken-Umfeld ein. Kapitel 3 - Ein UEberwachungssystem fur Bankperipheriegerate - beschreibt die Konzeption und Realisierung eines UEberwachungssystems fur Bankperipheriegerate unter Verwendung der im zweiten Kapitel beschriebenen Konzepte. Kapitel 4 - Bewertung - beurteilt die Ergebnisse, zu denen der Autor durch seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen gekommen ist. Kapitel 5 - Zusammenfassung - fasst die wichtigsten Punkte dieser Arbeit zusammen und geht noch einmal auf die enormen Moeglichkeiten ein, die sich aus der Verwendung dieser Architekturen bzw. Technologien ergeben. Stichpunkte: Web Services, Management, SB-Architekturen, XML, SOAP, WSDL, UDDI, OSI, CMIP, SNMP, JMX, WBEM, WOSA/XFS, J/XFS
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, Fachhochschule Giessen-Friedberg; Standort Friedberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll sie in die Gebiete der Management- und Web Services-Architekturen einfuhren, deren Vor- und Nachteile, Einsatzgebiete und Entwicklung diskutieren und sie, sowie entsprechende state of the art-Loesungen, damit dem Leser naher bringen. Zum anderen soll sie, basierend auf diesen Erkenntnissen, durch die prototypische Konzeption und Realisierung eines UEberwachungssystems fur Bankperipheriegerate die enormen Moeglichkeiten und Potentiale aufzeigen, wie durch die Kombination von Management- und Web Services-Architekturen lose-gekoppelte, plattformunabhangige, leicht integrierbare und adaptierbare Management-Systeme erstellt werden koennen - ein Aspekt, der nach Wissen des Autors zur Zeit noch nicht in der Literatur zu finden ist. Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit: Kapitel 2 - Architekturen, Technologien und Paradigmen - fuhrt in das Umfeld der Management- und Web Services-Architekturen sowie in die fur die Konzeption und Realisierung des UEberwachungssystems notwendigen Technologien im Banken-Umfeld ein. Kapitel 3 - Ein UEberwachungssystem fur Bankperipheriegerate - beschreibt die Konzeption und Realisierung eines UEberwachungssystems fur Bankperipheriegerate unter Verwendung der im zweiten Kapitel beschriebenen Konzepte. Kapitel 4 - Bewertung - beurteilt die Ergebnisse, zu denen der Autor durch seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen gekommen ist. Kapitel 5 - Zusammenfassung - fasst die wichtigsten Punkte dieser Arbeit zusammen und geht noch einmal auf die enormen Moeglichkeiten ein, die sich aus der Verwendung dieser Architekturen bzw. Technologien ergeben. Stichpunkte: Web Services, Management, SB-Architekturen, XML, SOAP, WSDL, UDDI, OSI, CMIP, SNMP, JMX, WBEM, WOSA/XFS, J/XFS