Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bewertung von Mineraloeleintragen in die Umwelt im Hinblick auf die Substituierbarkeit durch biologisch schnell abbaubare Kraft- und Schmierstoffe
Paperback

Bewertung von Mineraloeleintragen in die Umwelt im Hinblick auf die Substituierbarkeit durch biologisch schnell abbaubare Kraft- und Schmierstoffe

$144.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltschaden durch Mineraloele wurden bisher hauptsachlich in der Hinsicht betrachtet, dass ein Eintrag von Verbrennungsprodukten, vorrangig CO2, in die Betrachtungen einbezogen wurden. Diese Arbeit hingegen untersucht die Auswirkungen einer Einbringung von Teilen der OElprodukte (Kraft- und Schmierstoffe) selbst. Dabei wurde das bisherige Vorhandensein einschlagiger Daten betrachtet und ausgehend von den Mengen der ausgetretenen und nicht wiedergewonnenen Volumina eine Berechnung und Monetarisierung der dadurch entstehenden Umweltschaden in Form von Sanierungskosten angestrebt. Diese Kosten wurden den Substitutionskosten entgegengestellt, welche durch einen Austausch der bisher ublichen Mineraloelprodukte durch biologisch schnell abbaubare OElprodukte, so zum Beispiel den aus Rapsoel gewonnenen, entstehen wurden (z.B. Anbaukosten, Umrustkosten fur Fahrzeuge). Eine verstarkte Konzentration erfolgte dabei auf besonders sensible Umweltbereiche, wie zum Beispiel die Land- und Forstwirtschaft sowie die Trinkwassergewinnung. Die Arbeit ist dabei in drei Teile gesplittet. Der erste, theoretische Teil befasst sich mit der Aufzeigung der zur Verfugung stehenden Monetarisierungsmethoden, der Klassifizierung der Mineraloelprodukte und deren Absatzsituation sowie der Definition der Schadensfalle und des Umweltverhaltens, der Toxizitat und der biologischen Abbaubarkeit. Der zweite, empirische Teil zeigt die Quantifizierung der Mengen auf, welche ausgetreten sind und welche Teile davon in der Umwelt verblieben. Weiterhin werden kurz die wichtigsten Sanierungsmethoden vorgestellt und abschliessend werden die Kosten der durch diese Unfalle entstandenen externen Kosten und der Substitutionskosten gegenuber gestellt. Im dritten und letzten Teil wird zusammenfassend dargestellt, welche statistischen Daten zur Problemstellung vorliegen und wel

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Examicus Verlag
Date
20 September 2012
Pages
108
ISBN
9783867464413

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltschaden durch Mineraloele wurden bisher hauptsachlich in der Hinsicht betrachtet, dass ein Eintrag von Verbrennungsprodukten, vorrangig CO2, in die Betrachtungen einbezogen wurden. Diese Arbeit hingegen untersucht die Auswirkungen einer Einbringung von Teilen der OElprodukte (Kraft- und Schmierstoffe) selbst. Dabei wurde das bisherige Vorhandensein einschlagiger Daten betrachtet und ausgehend von den Mengen der ausgetretenen und nicht wiedergewonnenen Volumina eine Berechnung und Monetarisierung der dadurch entstehenden Umweltschaden in Form von Sanierungskosten angestrebt. Diese Kosten wurden den Substitutionskosten entgegengestellt, welche durch einen Austausch der bisher ublichen Mineraloelprodukte durch biologisch schnell abbaubare OElprodukte, so zum Beispiel den aus Rapsoel gewonnenen, entstehen wurden (z.B. Anbaukosten, Umrustkosten fur Fahrzeuge). Eine verstarkte Konzentration erfolgte dabei auf besonders sensible Umweltbereiche, wie zum Beispiel die Land- und Forstwirtschaft sowie die Trinkwassergewinnung. Die Arbeit ist dabei in drei Teile gesplittet. Der erste, theoretische Teil befasst sich mit der Aufzeigung der zur Verfugung stehenden Monetarisierungsmethoden, der Klassifizierung der Mineraloelprodukte und deren Absatzsituation sowie der Definition der Schadensfalle und des Umweltverhaltens, der Toxizitat und der biologischen Abbaubarkeit. Der zweite, empirische Teil zeigt die Quantifizierung der Mengen auf, welche ausgetreten sind und welche Teile davon in der Umwelt verblieben. Weiterhin werden kurz die wichtigsten Sanierungsmethoden vorgestellt und abschliessend werden die Kosten der durch diese Unfalle entstandenen externen Kosten und der Substitutionskosten gegenuber gestellt. Im dritten und letzten Teil wird zusammenfassend dargestellt, welche statistischen Daten zur Problemstellung vorliegen und wel

Read More
Format
Paperback
Publisher
Examicus Verlag
Date
20 September 2012
Pages
108
ISBN
9783867464413