Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Aussenhandelstheorie, Aussenhandelspolitik, Note: 2, Technische Hochschule Koeln, ehem. Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Markte, die Veranderung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Intensivierung des Wettbewerbsdrucks sind Anzeichen unserer modernen Welt. Das Ergreifen von Zukunftschancen bedeutet deswegen oftmals Internationalisierung. Diese Arbeit soll einen Leitfaden fur Unternehmen im Internationalisierungsprozess darstellen. In erster Linie richtet sie sich sowohl an die Unternehmen, die sich zum ersten Mal Gedanken uber ein eventuelles Engagement uber die Grenzen ihres Heimatlandes (hier Deutschland) hinaus machen als auch an die Unternehmen, die bereits uber einige Auslandserfahrungen verfugen, ihren Horizont aber erweitern wollen, d. h. auch andere Formen von Auslandsaktivitaten in Betracht ziehen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen internationale Joint Ventures als eine der zahlreichen Formen von Auslandsaktivitaten. Die Expansion in neue Markte im Rahmen eines Joint Ventures wird hier geographisch eingeschrankt behandelt. Osteuropa ist das Ziel der dieser Arbeit zugrunde liegenden Joint Ventures. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs stehen fur westliche Unternehmen neue Chancen offen. Dieser riesige Markt zeichnet sich durch niedrige Kostenfaktoren, geringe Sattigung, grosses Volumen und hohe Wachstumspotentiale aus. Die Reformstaaten Osteuropas durchlaufen unterschiedliche Entwicklungen im Transformationsprozess. Einige denken uber den EU-Beitritt nach, andere hingegen haben noch mit zahlreichen inneren Problemen zu kampfen. Dies bedeutet, dass Auslandsaktivitaten in diesen Markten nicht nur durch Chancen, sondern auch durch Risiken gepragt sind. Sicherlich mussen die Risiken, die bei einem Osteuropa-Engagement auftreten koennen, berucksichtigt werden. Abschrecken sollten sie die westlichen Unternehmer jedoch nicht. Das Risiko des Ostens ist kalkulier
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Aussenhandelstheorie, Aussenhandelspolitik, Note: 2, Technische Hochschule Koeln, ehem. Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Markte, die Veranderung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Intensivierung des Wettbewerbsdrucks sind Anzeichen unserer modernen Welt. Das Ergreifen von Zukunftschancen bedeutet deswegen oftmals Internationalisierung. Diese Arbeit soll einen Leitfaden fur Unternehmen im Internationalisierungsprozess darstellen. In erster Linie richtet sie sich sowohl an die Unternehmen, die sich zum ersten Mal Gedanken uber ein eventuelles Engagement uber die Grenzen ihres Heimatlandes (hier Deutschland) hinaus machen als auch an die Unternehmen, die bereits uber einige Auslandserfahrungen verfugen, ihren Horizont aber erweitern wollen, d. h. auch andere Formen von Auslandsaktivitaten in Betracht ziehen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen internationale Joint Ventures als eine der zahlreichen Formen von Auslandsaktivitaten. Die Expansion in neue Markte im Rahmen eines Joint Ventures wird hier geographisch eingeschrankt behandelt. Osteuropa ist das Ziel der dieser Arbeit zugrunde liegenden Joint Ventures. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs stehen fur westliche Unternehmen neue Chancen offen. Dieser riesige Markt zeichnet sich durch niedrige Kostenfaktoren, geringe Sattigung, grosses Volumen und hohe Wachstumspotentiale aus. Die Reformstaaten Osteuropas durchlaufen unterschiedliche Entwicklungen im Transformationsprozess. Einige denken uber den EU-Beitritt nach, andere hingegen haben noch mit zahlreichen inneren Problemen zu kampfen. Dies bedeutet, dass Auslandsaktivitaten in diesen Markten nicht nur durch Chancen, sondern auch durch Risiken gepragt sind. Sicherlich mussen die Risiken, die bei einem Osteuropa-Engagement auftreten koennen, berucksichtigt werden. Abschrecken sollten sie die westlichen Unternehmer jedoch nicht. Das Risiko des Ostens ist kalkulier