Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunachst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes Phanomen wahrgenommen. Wahrend sich die Diskussion in Deutschland dann auf die Person des Autors und auf seine Figuren konzentriert, die als Spiegelbilder seines Selbst gedeutet wurden, werden in der italienischen Wissenschaft vor allem die Darstellung der authentischen Empfingungen und die Ausdruckskraft der Alltagssprache gegen Rhetorik und akademischen Formalismus betrachtet. Zur Zeit des ersten Weltkriegs verstarken sich die Diskussionen uber den Nationalcharakter und in der folgenden Zwischenkriegszeit spiegeln sich in der deutschen Dostojewskij-Rezeption Hoffnung auf Erneuerung, in der italienischen hingegen stehen die kunstlerischen Verfahrensweisen Dostojewskijs im Vordergrund.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunachst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes Phanomen wahrgenommen. Wahrend sich die Diskussion in Deutschland dann auf die Person des Autors und auf seine Figuren konzentriert, die als Spiegelbilder seines Selbst gedeutet wurden, werden in der italienischen Wissenschaft vor allem die Darstellung der authentischen Empfingungen und die Ausdruckskraft der Alltagssprache gegen Rhetorik und akademischen Formalismus betrachtet. Zur Zeit des ersten Weltkriegs verstarken sich die Diskussionen uber den Nationalcharakter und in der folgenden Zwischenkriegszeit spiegeln sich in der deutschen Dostojewskij-Rezeption Hoffnung auf Erneuerung, in der italienischen hingegen stehen die kunstlerischen Verfahrensweisen Dostojewskijs im Vordergrund.