Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zum Band: Otto von Bismarck war von 1871 bis 1890 der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches und an dessen Grundung massgeblich beteiligt.Von 1858 bis 1862 war er als preussischer Gesandter am russischen Hof in St. Petersburg stationiert. Der Briefwechsel mit seinem Vorgesetzten von Schleinitz, dem preussischen Minister des Auswartigen, fallt hauptsachlich in diese Zeit. Staunend kann der Leser in den Briefen dieser Vollblutpolitiker verfolgen, wie sie Diskussionen und Auseinandersetzungen auf hoechstem diplomatischem Niveau fuhren. Dabei besprechen sie tagesaktuelle Ereignisse und die politische Weltlage sowie deren Hintergrunde; tauschen aber mitunter auch rein Privates aus. Nebenbei ist zwischen den Zeilen oft schon erkennbar, wie aus diesen zwei politischen Weggefahrten einmal erbitterte Gegner auf hoefischem Parkett werden. Zur Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse bietet eine Zusammenstellung von Abhandlungen und Vortragen der deutschen Reichskanzler mit anderen authentischen Zeitzeugnissen der politisch und gesellschaftlich stark pragenden Jahre von 1871 bis 1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden erhaltlich, er enthalt ein Vorwort sowie eine chronologische Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf. ihrer Parteizugehoerigkeit. Die politischen sowie persoenlichen Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen Reiches waren und sind die historische Burde, aber auch das historische Fundament der von den Siegermachten des Zweiten Weltkriegs 1949 gegrundeten Bundesrepublik Deutschland. […] Fur das Verstandnis unserer politischen Gegenwart und die Abwagung der Handlungsoptionen fur die Zukunft ist die Kenntnis dieser Grundlagen unerlasslich. Bjoern Bedey (Hg.)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zum Band: Otto von Bismarck war von 1871 bis 1890 der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches und an dessen Grundung massgeblich beteiligt.Von 1858 bis 1862 war er als preussischer Gesandter am russischen Hof in St. Petersburg stationiert. Der Briefwechsel mit seinem Vorgesetzten von Schleinitz, dem preussischen Minister des Auswartigen, fallt hauptsachlich in diese Zeit. Staunend kann der Leser in den Briefen dieser Vollblutpolitiker verfolgen, wie sie Diskussionen und Auseinandersetzungen auf hoechstem diplomatischem Niveau fuhren. Dabei besprechen sie tagesaktuelle Ereignisse und die politische Weltlage sowie deren Hintergrunde; tauschen aber mitunter auch rein Privates aus. Nebenbei ist zwischen den Zeilen oft schon erkennbar, wie aus diesen zwei politischen Weggefahrten einmal erbitterte Gegner auf hoefischem Parkett werden. Zur Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse bietet eine Zusammenstellung von Abhandlungen und Vortragen der deutschen Reichskanzler mit anderen authentischen Zeitzeugnissen der politisch und gesellschaftlich stark pragenden Jahre von 1871 bis 1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden erhaltlich, er enthalt ein Vorwort sowie eine chronologische Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf. ihrer Parteizugehoerigkeit. Die politischen sowie persoenlichen Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen Reiches waren und sind die historische Burde, aber auch das historische Fundament der von den Siegermachten des Zweiten Weltkriegs 1949 gegrundeten Bundesrepublik Deutschland. […] Fur das Verstandnis unserer politischen Gegenwart und die Abwagung der Handlungsoptionen fur die Zukunft ist die Kenntnis dieser Grundlagen unerlasslich. Bjoern Bedey (Hg.)