Musik und Kulturindustrie aus der Sicht von Theodor W. Adorno: AEsthetische Theorie, Musiksoziologie und Aufklarung als Massenbetrug

Karl-Heinz Mayer

Musik und Kulturindustrie aus der Sicht von Theodor W. Adorno: AEsthetische Theorie, Musiksoziologie und Aufklarung als Massenbetrug
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Published
27 November 2012
Pages
40
ISBN
9783863414900

Musik und Kulturindustrie aus der Sicht von Theodor W. Adorno: AEsthetische Theorie, Musiksoziologie und Aufklarung als Massenbetrug

Karl-Heinz Mayer

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Arbeit hat zum Ziel, aus dem umfangreichen Werk Adornos einige Aufsatze herauszugreifen, daraus einen Eindruck seines Denkens uber Musik und Kulturindustrie zu destillieren und diesen aus der Sekundarliteratur mit einer heutigen Sicht zu konfrontieren. Dies wird einem von Adorno nicht leicht gemacht. Denn der eigentumliche, ungemein dichte Stil dieses Autors wehrt sich nach Kraften gegen jede Zusammenfassung oder Kurzung. Es wurden daher einige wesentliche Gedanken aus der grossen Menge dessen herausgegriffen, was Adorno uber die Musik und die Musikindustrie verfasst hat. Die Arbeit beginnt mit einem Blick auf die Philosophie Adornos und mit dem Versuch, in der ausserst umfangreichen und komplexen AEsthetischen Theorie Adornos, den Grundlagen seines Kunstbegriffs nachzuspuren. Aus der Musiksoziologie werden die Typen von Musikhoerern, die Adorno an seinen hohen Anforderungen gemessen und klassifiziert hat, betrachtet. Aus den gesammelten Schriften wurden einige charakteristische Aufsatze zur Musik ausgewahlt und inhaltlich reflektiert. Schliesslich wurde aus der Dialektik der Aufklarung das Kapitel uber die Kulturindustrie ausgewahlt und kommentiert. Adornos ideologische Grundlage war der von Hegel beeinflusste Marxismus, allerdings in seiner pessimistischen Interpretation, ohne noch die Hoffnung auf den Aufstand der Massen zu hegen. Nicht zu vergessen sind auch die Umstande, unter denen die Werke Adornos entstanden: persoenlich betroffen von rassischer Verfolgung und Krieg, ins Exil gezwungen, wo seine Arbeit nicht dieselbe Anerkennung fand, wie in seiner Heimat - all dies macht seine abgrundtief pessimistische negative Dialektik verstandlicher. Die Erosion dieser ideologischen Basis durch die jungere Geschichte hat die Rezeption der Werke Adornos beeintrachtigt, ihn aber keinesfalls zur Bedeutungslosigkeit verurteilt.

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.