Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im wissenschaftlichen Diskurs zu familiensoziologischen Entwicklungen ist seit geraumer Zeit ein neuer Trend festzustellen. Lange Zeit beschrankte sich die Forschung fast ausschliesslich auf die Untersuchung des weiblichen Rollenbildes und ihres emanzipatorischen Fortschritts in der Gesellschaft. Erst in jungerer Vergangenheit begann man, hauptsachlich auf den Gebieten der Soziologie und Psychologie, das andere Geschlecht - den Mann - in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung familiarer Lebensweisen zu rucken. Die individuelle Sozialisation beruht nach Annahme der sozialwissenschaftlichen Rollentheorie auf der Verinnerlichung geschlechtsspezifischer Rollenzuweisungen. In diesem Zusammenhang ist auch die Position des Vaters bei der elterlichen Erziehung der Kinder von Interesse. Nun soll der Mann nicht einzig auf das ‘Vatersein’ reduziert werden, die Vaterrolle lebt schliesslich auch aus anderen Rollen heraus, jedoch lasst sich an diesem Punkt, dem ‘Wandel der Vaterrolle’, auch die ‘Transformation der Geschlechterrollen’ im Kontext des gesellschaftlichen Wandels exemplarisch darstellen. Die vorliegende Studie untersucht das Thema des mannlichen Rollenbildes kritisch und umfassend.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im wissenschaftlichen Diskurs zu familiensoziologischen Entwicklungen ist seit geraumer Zeit ein neuer Trend festzustellen. Lange Zeit beschrankte sich die Forschung fast ausschliesslich auf die Untersuchung des weiblichen Rollenbildes und ihres emanzipatorischen Fortschritts in der Gesellschaft. Erst in jungerer Vergangenheit begann man, hauptsachlich auf den Gebieten der Soziologie und Psychologie, das andere Geschlecht - den Mann - in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung familiarer Lebensweisen zu rucken. Die individuelle Sozialisation beruht nach Annahme der sozialwissenschaftlichen Rollentheorie auf der Verinnerlichung geschlechtsspezifischer Rollenzuweisungen. In diesem Zusammenhang ist auch die Position des Vaters bei der elterlichen Erziehung der Kinder von Interesse. Nun soll der Mann nicht einzig auf das ‘Vatersein’ reduziert werden, die Vaterrolle lebt schliesslich auch aus anderen Rollen heraus, jedoch lasst sich an diesem Punkt, dem ‘Wandel der Vaterrolle’, auch die ‘Transformation der Geschlechterrollen’ im Kontext des gesellschaftlichen Wandels exemplarisch darstellen. Die vorliegende Studie untersucht das Thema des mannlichen Rollenbildes kritisch und umfassend.