Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bildung ist fur Mitglieder von Wissens- und Leistungsgesellschaften eine wertvolle Ressource, da Fahigkeiten und Wissensbestande immer systematischer als universales Instrument zur Problemloesung genutzt werden. Wie Erkenntnisse, u.a. aus der Neurobiologie, eindrucksvoll belegen, werden die Grundlagen fur die Aufnahme und permanente Aktualisierung sowie fur Lernstrategien, die das spatere Lernen nachhaltig pragen, bereits in fruhester Kindheit gelegt. Auch die Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie untermauern die Erkenntnis, dass Kinder praktisch jederzeit und uberall Lerngelegenheiten wahrnehmen. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob die Bedingungen in der Kindertagespflege geeignet sind, den Bildungsauftrag im Rahmen der Kindertagespflege zu erfullen. Um Lernprozesse wahrnehmen zu koennen, mussen bestimmte Voraussetzungen erfullt sein. Kleine Kinder benoetigen, um sich wohl zu fuhlen, vor allem eine Bezugsperson, die auf ihre Bindungsbedurfnisse eingeht, die ihnen Sicherheit gibt und ihnen so erst ermoeglicht, ihre Umgebung zu erkunden und Kompetenz und Autonomie zu erleben. Die Kinder selbst haben einen hohen Anteil an ihren eigenen Bildungsprozessen und treiben ihre Weiterentwicklung aktiv voran. Entsprechend ihrem Alter und Entwicklungsstand gestalten sie ihre Bildungsentwicklung mit. Sie bilden sich jedoch nicht ausschliesslich selbst durch von ihnen gewahlte Bildungsgelegenheiten, sondern nehmen auch angebotene Lerngelegenheiten wahr. Die Rolle der Kindertagespflegeperson ist die eines Bildungsbegleiters oder Bildungspartners, der die Fahigkeiten und Interessen des Kindes erkennt und unterstutzt und so die Bildungsentwicklung beeinflusst und pragt. Damit tragt die Kindertagespflegeperson Verantwortung fur die umsichtige Planung von Bildungsangeboten, die sich am Kind einerseits und an der Vermittlung von Kompetenzen, die als gesellschaftlich wertvoll erachtet werden, orientieren. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht, dass Tagesmutter und -vater u
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bildung ist fur Mitglieder von Wissens- und Leistungsgesellschaften eine wertvolle Ressource, da Fahigkeiten und Wissensbestande immer systematischer als universales Instrument zur Problemloesung genutzt werden. Wie Erkenntnisse, u.a. aus der Neurobiologie, eindrucksvoll belegen, werden die Grundlagen fur die Aufnahme und permanente Aktualisierung sowie fur Lernstrategien, die das spatere Lernen nachhaltig pragen, bereits in fruhester Kindheit gelegt. Auch die Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie untermauern die Erkenntnis, dass Kinder praktisch jederzeit und uberall Lerngelegenheiten wahrnehmen. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob die Bedingungen in der Kindertagespflege geeignet sind, den Bildungsauftrag im Rahmen der Kindertagespflege zu erfullen. Um Lernprozesse wahrnehmen zu koennen, mussen bestimmte Voraussetzungen erfullt sein. Kleine Kinder benoetigen, um sich wohl zu fuhlen, vor allem eine Bezugsperson, die auf ihre Bindungsbedurfnisse eingeht, die ihnen Sicherheit gibt und ihnen so erst ermoeglicht, ihre Umgebung zu erkunden und Kompetenz und Autonomie zu erleben. Die Kinder selbst haben einen hohen Anteil an ihren eigenen Bildungsprozessen und treiben ihre Weiterentwicklung aktiv voran. Entsprechend ihrem Alter und Entwicklungsstand gestalten sie ihre Bildungsentwicklung mit. Sie bilden sich jedoch nicht ausschliesslich selbst durch von ihnen gewahlte Bildungsgelegenheiten, sondern nehmen auch angebotene Lerngelegenheiten wahr. Die Rolle der Kindertagespflegeperson ist die eines Bildungsbegleiters oder Bildungspartners, der die Fahigkeiten und Interessen des Kindes erkennt und unterstutzt und so die Bildungsentwicklung beeinflusst und pragt. Damit tragt die Kindertagespflegeperson Verantwortung fur die umsichtige Planung von Bildungsangeboten, die sich am Kind einerseits und an der Vermittlung von Kompetenzen, die als gesellschaftlich wertvoll erachtet werden, orientieren. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht, dass Tagesmutter und -vater u