Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unter dem Begriff UEbergangsmanagement ist in den letzten Jahren ein Erfolg versprechendes Konzept zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von (Ex )Strafgefangenen und Straffalligen entwickelt und in ersten Ansatzen umgesetzt worden. Es basiert auf der Erkenntnis, dass erst ein strukturierter, ubergreifender und systematischer Weg, der die Arbeit in den Justizvollzugsanstalten, den UEbergang selbst (die Entlassungsvorbereitung) sowie die Zeit nach Haftentlassung als einen einheitlich zu gestaltenden Prozess behandelt, entsprechende Erfolge zeigt. Der Band vermittelt einen ersten UEberblick uber die theoretischen Hintergrunde des Konzeptes des UEbergangsmanagements. Dargelegt wird die Situation besonders belasteter Straffalliger, gepragt durch lange Karrieren, Ruckfalle sowie vielfaltiger Problemlagen. Marginalisierungsprozesse und gesellschaftliche Stigmata kommen hinzu. Die Situation wird sowohl aus Sicht der Forschung, als auch aus Sicht von Betroffenen beschrieben. Straffalligkeit wird hierbei in einer lebenslauforientierten Perspektive eingebettet. Beispiele praktischer Umsetzungsformen des UEbergangsmanagements erganzen das Bild.
Die sich aus dem Konzept des UEbergangsmanagements ergebenen Anforderungen an die jeweiligen Akteure werden offengelegt. Fur die Straffalligen steht die Arbeit am Ausstieg aus Straffalligkeit an, mit Veranderungen der Lebenssituation oder gar der Person. An das Personal stellen sich die Aufgaben der Veranderungen der Arbeitsweisen und Handlungskonzepte (z.B. Case Management). Gefordert ist besonders die Vernetzungsarbeit der beteiligten verschiedenen Institutionen. Und in der Gesellschaft ist die Bereitschaft zu foerdern, Ex-Straffallige wieder aufzunehmen. Wiedereingliederung wird zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unter dem Begriff UEbergangsmanagement ist in den letzten Jahren ein Erfolg versprechendes Konzept zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von (Ex )Strafgefangenen und Straffalligen entwickelt und in ersten Ansatzen umgesetzt worden. Es basiert auf der Erkenntnis, dass erst ein strukturierter, ubergreifender und systematischer Weg, der die Arbeit in den Justizvollzugsanstalten, den UEbergang selbst (die Entlassungsvorbereitung) sowie die Zeit nach Haftentlassung als einen einheitlich zu gestaltenden Prozess behandelt, entsprechende Erfolge zeigt. Der Band vermittelt einen ersten UEberblick uber die theoretischen Hintergrunde des Konzeptes des UEbergangsmanagements. Dargelegt wird die Situation besonders belasteter Straffalliger, gepragt durch lange Karrieren, Ruckfalle sowie vielfaltiger Problemlagen. Marginalisierungsprozesse und gesellschaftliche Stigmata kommen hinzu. Die Situation wird sowohl aus Sicht der Forschung, als auch aus Sicht von Betroffenen beschrieben. Straffalligkeit wird hierbei in einer lebenslauforientierten Perspektive eingebettet. Beispiele praktischer Umsetzungsformen des UEbergangsmanagements erganzen das Bild.
Die sich aus dem Konzept des UEbergangsmanagements ergebenen Anforderungen an die jeweiligen Akteure werden offengelegt. Fur die Straffalligen steht die Arbeit am Ausstieg aus Straffalligkeit an, mit Veranderungen der Lebenssituation oder gar der Person. An das Personal stellen sich die Aufgaben der Veranderungen der Arbeitsweisen und Handlungskonzepte (z.B. Case Management). Gefordert ist besonders die Vernetzungsarbeit der beteiligten verschiedenen Institutionen. Und in der Gesellschaft ist die Bereitschaft zu foerdern, Ex-Straffallige wieder aufzunehmen. Wiedereingliederung wird zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe.