Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Die Erkenntnis erloest nur unter der Bedingung, dass sie all das in Anspruch nimmt, was wir sind: wenn sie ein Weg ist, der unsere Natur bearbeitet und umwandelt und verwundet, wie der Pflug die Erde verwundet. Metaphysische Erkenntnis und geistige Verwandlung des Menschen sind die Hauptthemen dieses Buches, das eine von Frithjof Schuon selbst zusammengestellte Sammlung verschiedener kurzer Texte ist, die dem Leser gleichsam einen Blick in die Werkstatt dieses Denkers ermoeglicht. Viele Aphorismen laden zum besinnlichen Mitvollzug ein. Frithjof Schuon (1907-1998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als fuhrender Vertreter jener Denkrichtung, die Sophia perennis (immerwahrende Weisheit) genannt wird, und welche die zeitlosen und uberall gultigen Grundsatze enthalt, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen UEbungen der Weltreligionen zugrunde liegen. Wenn ich Schuon lese, habe ich den Eindruck, dass ich ihm zustimmen kann, und immer wieder kann ich sehen, was das, was er sagt, mit meiner eigenen Tradition und Erfahrung zu tun hat… Ich denke, dass er die Dinge genau richtig sieht… Ich schatze ihn immer mehr. (Thomas Merton) >Geistige Sichtweisen und menschliche Tatsachenwas von Ewigkeit her existiert, was wirklich und unwandelbar ist
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Die Erkenntnis erloest nur unter der Bedingung, dass sie all das in Anspruch nimmt, was wir sind: wenn sie ein Weg ist, der unsere Natur bearbeitet und umwandelt und verwundet, wie der Pflug die Erde verwundet. Metaphysische Erkenntnis und geistige Verwandlung des Menschen sind die Hauptthemen dieses Buches, das eine von Frithjof Schuon selbst zusammengestellte Sammlung verschiedener kurzer Texte ist, die dem Leser gleichsam einen Blick in die Werkstatt dieses Denkers ermoeglicht. Viele Aphorismen laden zum besinnlichen Mitvollzug ein. Frithjof Schuon (1907-1998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als fuhrender Vertreter jener Denkrichtung, die Sophia perennis (immerwahrende Weisheit) genannt wird, und welche die zeitlosen und uberall gultigen Grundsatze enthalt, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen UEbungen der Weltreligionen zugrunde liegen. Wenn ich Schuon lese, habe ich den Eindruck, dass ich ihm zustimmen kann, und immer wieder kann ich sehen, was das, was er sagt, mit meiner eigenen Tradition und Erfahrung zu tun hat… Ich denke, dass er die Dinge genau richtig sieht… Ich schatze ihn immer mehr. (Thomas Merton) >Geistige Sichtweisen und menschliche Tatsachenwas von Ewigkeit her existiert, was wirklich und unwandelbar ist