Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ludwig Bechstein: Hexengeschichten Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Grossformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Halle, Pfeffer, 1854. Inhaltsverzeichnis: Hexengeschichten. Teufelsbuhlschaft. Furia infernalis. Die Hexenkoenigin. Das Kornseil und die drei Hunde. Der kleine Gabelfahrer. In optima forma. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Anselm Feuerbach, Junge Hexe, zum Scheiterhaufen gefuhrt, 1851. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1801 in Weimar unehelich geboren wird Ludwig Bechstein 1810 von seinem Onkel Johann Matthaus Bechstein adoptiert und studiert nach einer Apothekerlehre mit einem herzoglichen Stipendium Philosophie und Literatur in Leipzig und Munchen. Er arbeitet als Bibliothekar in Meiningen, wird zum Hofrat ernannt und tritt in die Freimaurerloge Charlotte zu den drei Nelken ein. Schliesslich leitet er das Gemeinschaftliche Hennebergische Archiv. Neben seinen Marchen- und Sagensammlungen, die auch heute noch bekannt sind, veroeffentlicht er patriotische Lyrik und historische Erzahlungen. Am 14. Mai 1860 stirbt Ludwig Bechstein in Meiningen an einem OEdem.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ludwig Bechstein: Hexengeschichten Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Grossformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Halle, Pfeffer, 1854. Inhaltsverzeichnis: Hexengeschichten. Teufelsbuhlschaft. Furia infernalis. Die Hexenkoenigin. Das Kornseil und die drei Hunde. Der kleine Gabelfahrer. In optima forma. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Anselm Feuerbach, Junge Hexe, zum Scheiterhaufen gefuhrt, 1851. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1801 in Weimar unehelich geboren wird Ludwig Bechstein 1810 von seinem Onkel Johann Matthaus Bechstein adoptiert und studiert nach einer Apothekerlehre mit einem herzoglichen Stipendium Philosophie und Literatur in Leipzig und Munchen. Er arbeitet als Bibliothekar in Meiningen, wird zum Hofrat ernannt und tritt in die Freimaurerloge Charlotte zu den drei Nelken ein. Schliesslich leitet er das Gemeinschaftliche Hennebergische Archiv. Neben seinen Marchen- und Sagensammlungen, die auch heute noch bekannt sind, veroeffentlicht er patriotische Lyrik und historische Erzahlungen. Am 14. Mai 1860 stirbt Ludwig Bechstein in Meiningen an einem OEdem.