Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Grundsatze der Philosophie der Zukunft: (Band 152, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

$50.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Ludwig Feuerbach: Grundsatze der Philosophie der Zukunft Nachdem seine Anfang 1842 entstandenen Vorlaufigen Thesen zur Reformation der Philosophie durch die Zensur erst verspatet erscheinen koennen, arbeitet Ludwig Feuerbach seine beruhmt gewordene Kritik der spekulativ-idealistischen Philosophie in den Grundsatzen der Philosophie der Zukunft aus, die 1843 in der Schweiz bei Julius Froebel erscheinen. Erstdruck: Zurich und Winterthur (Julius Froebel) 1843. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Feuerbach: Kleine philosophische Schriften (1842-1845). Herausgegeben von Max Gustav Lange, Leipzig: Felix Meiner, 1950 (Philosophische Bibliothek, Bd. 227). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1804 in Landshut als Sohn eines bedeutenden Juristen geboren wachst Ludwig Andreas Feuerbach in einem liberalen intellektuellen Umfeld auf. Er studiert zunachst Theologie in Heidelberg und geht 1824 nach Berlin, wo er samtliche Vorlesungen hoert, die Hegel in dieser Zeit halt. Seine akademische Karriere bleibt in den Anfangen stecken und er zieht sich mit seiner spateren Ehefrau Bertha Loew in ein landliches Leben zuruck, das ihm zum archimedischen Punkt seiner philosophischen Entwicklung wird. Er setzt sich intensiv mit den geistigen Stroemungen seiner Zeit auseinander, philosophische Systeme lehnt er rundheraus ab und wendet sich schliesslich diametral von dem zunachst vertretenen Deutschen Idealismus ab. Am 13. September 1872 stirbt mit Ludwig Feuerb

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
25 March 2021
Pages
68
ISBN
9783847851998

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Ludwig Feuerbach: Grundsatze der Philosophie der Zukunft Nachdem seine Anfang 1842 entstandenen Vorlaufigen Thesen zur Reformation der Philosophie durch die Zensur erst verspatet erscheinen koennen, arbeitet Ludwig Feuerbach seine beruhmt gewordene Kritik der spekulativ-idealistischen Philosophie in den Grundsatzen der Philosophie der Zukunft aus, die 1843 in der Schweiz bei Julius Froebel erscheinen. Erstdruck: Zurich und Winterthur (Julius Froebel) 1843. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Feuerbach: Kleine philosophische Schriften (1842-1845). Herausgegeben von Max Gustav Lange, Leipzig: Felix Meiner, 1950 (Philosophische Bibliothek, Bd. 227). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1804 in Landshut als Sohn eines bedeutenden Juristen geboren wachst Ludwig Andreas Feuerbach in einem liberalen intellektuellen Umfeld auf. Er studiert zunachst Theologie in Heidelberg und geht 1824 nach Berlin, wo er samtliche Vorlesungen hoert, die Hegel in dieser Zeit halt. Seine akademische Karriere bleibt in den Anfangen stecken und er zieht sich mit seiner spateren Ehefrau Bertha Loew in ein landliches Leben zuruck, das ihm zum archimedischen Punkt seiner philosophischen Entwicklung wird. Er setzt sich intensiv mit den geistigen Stroemungen seiner Zeit auseinander, philosophische Systeme lehnt er rundheraus ab und wendet sich schliesslich diametral von dem zunachst vertretenen Deutschen Idealismus ab. Am 13. September 1872 stirbt mit Ludwig Feuerb

Read More
Format
Hardback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
25 March 2021
Pages
68
ISBN
9783847851998