Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die kunstlichen Paradiese: Von Haschisch und Wein (Band 160, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Paperback

Die kunstlichen Paradiese: Von Haschisch und Wein (Band 160, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

$19.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Charles Baudelaire: Die kunstlichen Paradiese. Von Haschisch und Wein [Haschisch] besitzt ausserordentlich berauschende Eigenschaften, die seit einigen Jahren in Frankreich die Aufmerksamkeit der Gelehrten und Weltleute auf sich gezogen haben. Er wird mehr oder weniger seiner Heimat nach geschatzt. Der bengalische ist der von Liebhabern bevorzugte; indessen haben der agyptische, turkische, persische und algerische dieselben Eigenschaften, wenn auch in etwas geringerem Grade. Les Paradis artificiels. Erstdruck: 1860. Her in der deutschen UEbersetzung von Erik-Ernst Schwabach, Munchen, G. Muller, 1925. Inhaltsverzeichnis: Die kunstlichen Paradiese. Widmung. Das Gedicht vom Haschisch. Der Wein. Biografie. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1821 in Paris als einziges Kind eines wohlhabenden Beamten geboren, rutscht Charles-Pierre Baudelaire bereits in seiner Jugend in zweifelhafte Kreise ab. Drogen, Schulden, Prostituierte und die Syphilis sind fruh Bestandteil seines Lebens. Er sieht sich als Kunstler und verweigert burgerliche Erwerbsarbeit. Das stattliche vaterliche Erbe verschleudert der verruchte Dandy in kurzer Zeit. Er halt sich mit UEbersetzungen und Zeitschriftenbeitragen uber Wasser. Von Krankheit, Drogen und Depression gezeichnet stirbt 1867 mit dem zu Lebzeiten kaum bekannten Charles Baudelaire einer der aus heutiger Sicht bedeutendsten Lyriker franzoesischer Sprache.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
21 April 2021
Pages
60
ISBN
9783847851806

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Charles Baudelaire: Die kunstlichen Paradiese. Von Haschisch und Wein [Haschisch] besitzt ausserordentlich berauschende Eigenschaften, die seit einigen Jahren in Frankreich die Aufmerksamkeit der Gelehrten und Weltleute auf sich gezogen haben. Er wird mehr oder weniger seiner Heimat nach geschatzt. Der bengalische ist der von Liebhabern bevorzugte; indessen haben der agyptische, turkische, persische und algerische dieselben Eigenschaften, wenn auch in etwas geringerem Grade. Les Paradis artificiels. Erstdruck: 1860. Her in der deutschen UEbersetzung von Erik-Ernst Schwabach, Munchen, G. Muller, 1925. Inhaltsverzeichnis: Die kunstlichen Paradiese. Widmung. Das Gedicht vom Haschisch. Der Wein. Biografie. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1821 in Paris als einziges Kind eines wohlhabenden Beamten geboren, rutscht Charles-Pierre Baudelaire bereits in seiner Jugend in zweifelhafte Kreise ab. Drogen, Schulden, Prostituierte und die Syphilis sind fruh Bestandteil seines Lebens. Er sieht sich als Kunstler und verweigert burgerliche Erwerbsarbeit. Das stattliche vaterliche Erbe verschleudert der verruchte Dandy in kurzer Zeit. Er halt sich mit UEbersetzungen und Zeitschriftenbeitragen uber Wasser. Von Krankheit, Drogen und Depression gezeichnet stirbt 1867 mit dem zu Lebzeiten kaum bekannten Charles Baudelaire einer der aus heutiger Sicht bedeutendsten Lyriker franzoesischer Sprache.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
21 April 2021
Pages
60
ISBN
9783847851806