Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Meineidbauer: Volksstuck mit Gesang in drei Akten (Band 84, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Paperback

Der Meineidbauer: Volksstuck mit Gesang in drei Akten (Band 84, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

$19.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Volksstuck mit Gesang in drei Akten Die Magd Vroni macht Toni, dem Sohn des Hofbauern, schoene Augen. Doch der ist schon der Creszenz versprochen. Kann das gut gehen? Erstdruck: Wien (Rosner), 1871. Urauffuhrung am 9.12.1871, Theater an der Wien, Wien. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Herausgegeben und eingeleitet von Wilhelm Zentner, Stuttgart: Reclam, 1959 [Universal-Bibliothek, Band 133]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1839 in Wien als Sohn eines kleinen Beamten mit kunstlerischen Ambitionen geboren, muss Ludwig Anzengruber nach dem fruhen Tod des Vaters die Realschule aus wirtschaftlicher Not verlassen. Nach einer abgebrochenen Buchhandlerlehre beschliesst er, Schauspieler zu werden und tingelt zehn Jahre lang als Statist durch OEsterreich, Kroatien und Ungarn und landet schliesslich 1866 in Wien mit kleineren Engagements; daneben beginnt er zu schreiben. 1870 wird er mit der Urauffuhrung seines Stuckes Der Pfarrer von Kirchfeld schlagartig bekannt. Nachfolgende Stucke sind nicht nachhaltig erfolgreich und er versucht sich mit Prosawerken und arbeitet als Journalist. 1888 wird er Dramaturg am Deutschen Volkstheater in Wien. Am 10. Dezember 1889 stirbt mit Ludwig Anzengruber ein bekannter oesterreichischer Schriftsteller des ausgehenden Realismus an einer Blutvergiftung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
29 January 2021
Pages
76
ISBN
9783847850106

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Volksstuck mit Gesang in drei Akten Die Magd Vroni macht Toni, dem Sohn des Hofbauern, schoene Augen. Doch der ist schon der Creszenz versprochen. Kann das gut gehen? Erstdruck: Wien (Rosner), 1871. Urauffuhrung am 9.12.1871, Theater an der Wien, Wien. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Herausgegeben und eingeleitet von Wilhelm Zentner, Stuttgart: Reclam, 1959 [Universal-Bibliothek, Band 133]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1839 in Wien als Sohn eines kleinen Beamten mit kunstlerischen Ambitionen geboren, muss Ludwig Anzengruber nach dem fruhen Tod des Vaters die Realschule aus wirtschaftlicher Not verlassen. Nach einer abgebrochenen Buchhandlerlehre beschliesst er, Schauspieler zu werden und tingelt zehn Jahre lang als Statist durch OEsterreich, Kroatien und Ungarn und landet schliesslich 1866 in Wien mit kleineren Engagements; daneben beginnt er zu schreiben. 1870 wird er mit der Urauffuhrung seines Stuckes Der Pfarrer von Kirchfeld schlagartig bekannt. Nachfolgende Stucke sind nicht nachhaltig erfolgreich und er versucht sich mit Prosawerken und arbeitet als Journalist. 1888 wird er Dramaturg am Deutschen Volkstheater in Wien. Am 10. Dezember 1889 stirbt mit Ludwig Anzengruber ein bekannter oesterreichischer Schriftsteller des ausgehenden Realismus an einer Blutvergiftung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
29 January 2021
Pages
76
ISBN
9783847850106