Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Egon Erwin Kisch: Der Madchenhirt. Roman In den Jahren von 1906 bis 1913 hat Egon Erwin Kisch als Lokalreporter mit grossem Talent zum investigativen Journalismus tiefen Einblick in die Prager Halb- und Unterwelt. 1914 erscheint sein einziger Roman Der Madchenhirt, der vom Milieu der Dirnen und Zuhalter erzahlt. Erstdruck: Berlin, Erich Reiss, 1914. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1885 in Prag als zweiter von funf Soehnen eines judischen Tuchhandlers geboren, studiert Egon (spater hinzugefugt: Erwin) Kisch Geschichte und Literatur an der deutschsprachigen Karl-Ferdinands-Universitat. In der Burschenschaft Saxonia Prag ficht er mehrere Sabelmensuren. Den Militardienst verbringt er infolge seiner Bereitschaft zum Konflikt mit Vorgesetzten weitgehend im Arrest. 1906 wird er nach einer kurzen Station beim Prager Tagblatt Lokalreporter der renommierten Tageszeitung Bohemia. Als Stammgast im Weissen Hasen, dem Treffpunkt der Prager Boheme, taucht er tief ein in das literarische und kunstlerische Milieu der Stadt. Sein investigativer Journalismus deckt die Affare um den Selbstmord des Spions Alfred Redl auf und macht Kisch zu einem bekannten Journalisten. Gegen Ende des Ersten Weltkrieges, den er als Oberleutnant im K.u.k. Kriegspressequartier uberlebt, wird er Mitglied im illegalen Arbeiter- und Soldatenrat und besetzt mit seinen Soldaten zum Fall der Monarchie am 12. November 1918 die Neue Freie Presse und lasst eine Sonderausgabe mit dem Aufruf zur Grundung der sozialistischen Republik Deutschoesterreich drucken. 1919 wird das KPD-Mitglied in Wien zur unerwunschten
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Egon Erwin Kisch: Der Madchenhirt. Roman In den Jahren von 1906 bis 1913 hat Egon Erwin Kisch als Lokalreporter mit grossem Talent zum investigativen Journalismus tiefen Einblick in die Prager Halb- und Unterwelt. 1914 erscheint sein einziger Roman Der Madchenhirt, der vom Milieu der Dirnen und Zuhalter erzahlt. Erstdruck: Berlin, Erich Reiss, 1914. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1885 in Prag als zweiter von funf Soehnen eines judischen Tuchhandlers geboren, studiert Egon (spater hinzugefugt: Erwin) Kisch Geschichte und Literatur an der deutschsprachigen Karl-Ferdinands-Universitat. In der Burschenschaft Saxonia Prag ficht er mehrere Sabelmensuren. Den Militardienst verbringt er infolge seiner Bereitschaft zum Konflikt mit Vorgesetzten weitgehend im Arrest. 1906 wird er nach einer kurzen Station beim Prager Tagblatt Lokalreporter der renommierten Tageszeitung Bohemia. Als Stammgast im Weissen Hasen, dem Treffpunkt der Prager Boheme, taucht er tief ein in das literarische und kunstlerische Milieu der Stadt. Sein investigativer Journalismus deckt die Affare um den Selbstmord des Spions Alfred Redl auf und macht Kisch zu einem bekannten Journalisten. Gegen Ende des Ersten Weltkrieges, den er als Oberleutnant im K.u.k. Kriegspressequartier uberlebt, wird er Mitglied im illegalen Arbeiter- und Soldatenrat und besetzt mit seinen Soldaten zum Fall der Monarchie am 12. November 1918 die Neue Freie Presse und lasst eine Sonderausgabe mit dem Aufruf zur Grundung der sozialistischen Republik Deutschoesterreich drucken. 1919 wird das KPD-Mitglied in Wien zur unerwunschten