Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Thomas von Kempen: Die Nachfolge Christi. Eine Anleitung in vier Buchern Thomas von Kempen ist viele Jahre lang fur die Ausbildung der Novizen im Kloster zustandig. Aus dieser Tatigkeit entsteht die von ihm in vier Teilen angelegte Gedankensammlung der mystischen Denkschule. Das Buch ist nach der Bibel das am meisten verbreitete des Christentums. Erstdruck anonym um 1418. Hier in einer UEbersetzung von Johann Michael Sailer, Munchen 1794. Textgrundlage ist die Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: Um 1380 in Kempen am Niederrhein geboren, folgt Thomas Hemerken seinem alteren Bruder nach Deventer in den Niederlanden. Als der Bruder 1399 Prior im Kloster Agnetenberg in der Nahe von Zwolle wird, folgt er ihm erneut und wird nun Thomas von Kempen genannt. 1413 wird er zum Priester geweiht, 1447 wird er Subprior des Klosters. Nach 72 Jahren im Kloster Agnetenberg stirbt der Mystiker und Augustiner-Chorherr am 25. Juli 1471 im Alter von uber 90 Jahren im Bergkloster.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Thomas von Kempen: Die Nachfolge Christi. Eine Anleitung in vier Buchern Thomas von Kempen ist viele Jahre lang fur die Ausbildung der Novizen im Kloster zustandig. Aus dieser Tatigkeit entsteht die von ihm in vier Teilen angelegte Gedankensammlung der mystischen Denkschule. Das Buch ist nach der Bibel das am meisten verbreitete des Christentums. Erstdruck anonym um 1418. Hier in einer UEbersetzung von Johann Michael Sailer, Munchen 1794. Textgrundlage ist die Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: Um 1380 in Kempen am Niederrhein geboren, folgt Thomas Hemerken seinem alteren Bruder nach Deventer in den Niederlanden. Als der Bruder 1399 Prior im Kloster Agnetenberg in der Nahe von Zwolle wird, folgt er ihm erneut und wird nun Thomas von Kempen genannt. 1413 wird er zum Priester geweiht, 1447 wird er Subprior des Klosters. Nach 72 Jahren im Kloster Agnetenberg stirbt der Mystiker und Augustiner-Chorherr am 25. Juli 1471 im Alter von uber 90 Jahren im Bergkloster.