Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Hermann Loens: Der Wehrwolf. Eine Bauernchronik Der Heidebauer Harm Wulf versammelt die Bauern seines Dorfes und wehrt sich gegen die marodierenden Scharen, die im Dreissigjahrigen Krieg erbarmungslos das Land verwusten. Der 1910 erschienene Roman von Hermann Loens wirft die Frage nach Recht und Gerechtigkeit, nach Schutz und Verhaltnismassigkeit auf ungewohnt drastische Art und Weise auf. Erstdruck: Jena, 1910. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1866 in Culm in Westpreussen als altestes von 14 Kindern eines Gymnasiallehrers geboren, macht Hermann Loens 1887 nach der Versetzung seines Vaters in Munster das Abitur. Das anschliessende Medizinstudium in Greifswald und Goettingen bricht er 1890 ab. Sein exzessiver Alkoholkonsum fuhrt zum Zerwurfnis mit den Eltern. Erste journalistische Anstellungen in Kaiserslautern und Gera verliert er aus demselben Grunde. 1893 nimmt er die zunachst freie Tatigkeit fur den Hannoverschen Anzeiger auf, dessen Chefredakteur er spater wird. Hermann Loens entwickelt eine tiefe Leidenschaft fur die Luneburger Heide. Ab 1900 entstehen erste Gedichte, von denen viele vertont werden. Nach dem Scheitern seiner ersten Ehe heiratet er Lisa Hausmann, deren Vater der bereits verstorbene bekannte Maler Gustav Hausmann ist. Dadurch erhalt Loens Zugang zu hoeheren Gesellschaftskreisen und erwirbt sich mit seiner Vorliebe fur weisse Anzuge den Ruf eines Dandys. Seine Satiren unter dem Pseudonym Fritz von der Leine sind sehr popular und machen ihn zu einem bekannten Journalisten. 1909 verliebt er sich in die 20 Jahre junger
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Hermann Loens: Der Wehrwolf. Eine Bauernchronik Der Heidebauer Harm Wulf versammelt die Bauern seines Dorfes und wehrt sich gegen die marodierenden Scharen, die im Dreissigjahrigen Krieg erbarmungslos das Land verwusten. Der 1910 erschienene Roman von Hermann Loens wirft die Frage nach Recht und Gerechtigkeit, nach Schutz und Verhaltnismassigkeit auf ungewohnt drastische Art und Weise auf. Erstdruck: Jena, 1910. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1866 in Culm in Westpreussen als altestes von 14 Kindern eines Gymnasiallehrers geboren, macht Hermann Loens 1887 nach der Versetzung seines Vaters in Munster das Abitur. Das anschliessende Medizinstudium in Greifswald und Goettingen bricht er 1890 ab. Sein exzessiver Alkoholkonsum fuhrt zum Zerwurfnis mit den Eltern. Erste journalistische Anstellungen in Kaiserslautern und Gera verliert er aus demselben Grunde. 1893 nimmt er die zunachst freie Tatigkeit fur den Hannoverschen Anzeiger auf, dessen Chefredakteur er spater wird. Hermann Loens entwickelt eine tiefe Leidenschaft fur die Luneburger Heide. Ab 1900 entstehen erste Gedichte, von denen viele vertont werden. Nach dem Scheitern seiner ersten Ehe heiratet er Lisa Hausmann, deren Vater der bereits verstorbene bekannte Maler Gustav Hausmann ist. Dadurch erhalt Loens Zugang zu hoeheren Gesellschaftskreisen und erwirbt sich mit seiner Vorliebe fur weisse Anzuge den Ruf eines Dandys. Seine Satiren unter dem Pseudonym Fritz von der Leine sind sehr popular und machen ihn zu einem bekannten Journalisten. 1909 verliebt er sich in die 20 Jahre junger