Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Brief an den Vater: (Band 24, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Hardback

Brief an den Vater: (Band 24, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

$50.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Franz Kafka: Brief an den Vater Als Erwiderung auf die ungehaltene Reaktion auf seine unstandesgemassen Heiratsplane schreibt Franz Kafka 1919 einen 103 Seiten langen Brief an seinen Vater. Der Brief wird nie abgeschickt, er erscheint 28 Jahre nach Kafkas Tod und ist heute eine bekannte Grundlage psychoanalytischer Studien. Entstanden 1919, Erstdruck in: Die neue Rundschau (Frankfurt/M.), Jg. 63, 1953. Textgrundlage ist die Ausgabe: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Max Brod, Band 1-9, Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1950 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1883 in Prag als altestes von sechs Kindern eines deutsch-judischen Kurzwarenhandlers geboren, studiert Franz Kafka Jura und arbeitet nach seiner Promotion fur eine Versicherungsgesellschaft. Gleichzeitig erscheinen seine ersten Prosastucke in der Zeitschrift Hyperion. Der literarische Erfolg zu Lebzeiten bleibt aus. Er ist zeit seines Lebens von Selbstzweifeln geplagt, fuhlt sich von einem ubermachtigen Vater belastet und unterhalt nacheinander wankelmutige Beziehungen zu Felice Bauer und Milena Jesenska, die er literarisch verarbeitet. Seine schwer angeschlagene Gesundheit zwingt ihn 1922 zur Aufgabe seines Brotberufes. 1924 stirbt Franz Kafka im Sanatorium Kierling bei Wien an Tuberkulose. Sein langjahriger Freund Max Brod gibt sein nur in Teilen zu Lebzeiten veroeffentlichtes Werk aus dem Nachlass heraus. Kafka hatte dessen Vernichtung ausdrucklich verfugt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
9 January 2021
Pages
52
ISBN
9783847848721

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Franz Kafka: Brief an den Vater Als Erwiderung auf die ungehaltene Reaktion auf seine unstandesgemassen Heiratsplane schreibt Franz Kafka 1919 einen 103 Seiten langen Brief an seinen Vater. Der Brief wird nie abgeschickt, er erscheint 28 Jahre nach Kafkas Tod und ist heute eine bekannte Grundlage psychoanalytischer Studien. Entstanden 1919, Erstdruck in: Die neue Rundschau (Frankfurt/M.), Jg. 63, 1953. Textgrundlage ist die Ausgabe: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Max Brod, Band 1-9, Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1950 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1883 in Prag als altestes von sechs Kindern eines deutsch-judischen Kurzwarenhandlers geboren, studiert Franz Kafka Jura und arbeitet nach seiner Promotion fur eine Versicherungsgesellschaft. Gleichzeitig erscheinen seine ersten Prosastucke in der Zeitschrift Hyperion. Der literarische Erfolg zu Lebzeiten bleibt aus. Er ist zeit seines Lebens von Selbstzweifeln geplagt, fuhlt sich von einem ubermachtigen Vater belastet und unterhalt nacheinander wankelmutige Beziehungen zu Felice Bauer und Milena Jesenska, die er literarisch verarbeitet. Seine schwer angeschlagene Gesundheit zwingt ihn 1922 zur Aufgabe seines Brotberufes. 1924 stirbt Franz Kafka im Sanatorium Kierling bei Wien an Tuberkulose. Sein langjahriger Freund Max Brod gibt sein nur in Teilen zu Lebzeiten veroeffentlichtes Werk aus dem Nachlass heraus. Kafka hatte dessen Vernichtung ausdrucklich verfugt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
Date
9 January 2021
Pages
52
ISBN
9783847848721