In der Geisterstunde und andere Spukgeschichten (Grossdruck)

Paul Heyse

In der Geisterstunde und andere Spukgeschichten (Grossdruck)
Format
Hardback
Publisher
Henricus
Published
8 June 2019
Pages
188
ISBN
9783847836988

In der Geisterstunde und andere Spukgeschichten (Grossdruck)

Paul Heyse

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Paul Heyse: In der Geisterstunde und andere Spukgeschichten Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Grossformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung). Berlin 1894. Inhaltsverzeichnis: In der Geisterstunde und andere Spukgeschichten. In der Geisterstunde. 1. Die schoene Abigail. 2. Mittagszauber. 3. ‘s Lisabethle. 4. Das Waldlachen. Martin der Streber. Das Haus Zum unglaubigen Thomas. Biographie. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Gustave Dore, Banquos Erscheinung, um 1870. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschrankt) UEber den Autor: 1830 in Berlin geboren macht Paul Heyse eine beispiellose Traumkarriere. Bereits als Siebzehnjahriger ist er angesehener und beliebter Teilnehmer des literarischen Salontreibens in Berlin. Frisch zum Dr. phil. promoviert holt Maximilian II. den eben 24-Jahrigen 1854 nach Munchen und stattet ihn mit einer Pension ohne Gegenleistung aus. UEber Jahrzehnte treffen vor allem Heyses Novellen, es werden rund 180, den Geschmack des Publikums und den Respekt der Kritik. Hochdekoriert und bekannt mit der Prominenz seiner Zeit wird er 1910 zu Paul von Heyse geadelt und erhalt als erster deutscher Belletrist den Nobelpreis. Als er am 2. April 1914 - kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges - stirbt, ist der 84-jahrige der gefeierte Star des 19. Jahrhunderts.

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.