Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wenn deutsche, englische und franzosische Erzahlungen zwischen 1914 und 1939 nach der zeithistorischen Bedeutung des Ersten Weltkriegs fragen, thematisieren sie oft den Wandel eingewohnter Lebensformen. Frank Krause untersucht Strategien emotionaler Verstandigung uber diesen Wandel anhand literarischer Gestaltungen von Geruchslandschaften. Der Zugang zum Thema des Leichengeruchs erweist sich als zuverlassiger Indikator zentraler ethischer Haltungen: Teils wird das Thema kriegsglaubig tabuisiert, schelmisch heruntergespielt oder pragmatisch versachlicht, und teils werden Motive dieses Geruchs zu Zeichen stilisiert, die entrustete, alarmierte oder entsagende Wertungen des Kriegslebens zum Ausdruck bringen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wenn deutsche, englische und franzosische Erzahlungen zwischen 1914 und 1939 nach der zeithistorischen Bedeutung des Ersten Weltkriegs fragen, thematisieren sie oft den Wandel eingewohnter Lebensformen. Frank Krause untersucht Strategien emotionaler Verstandigung uber diesen Wandel anhand literarischer Gestaltungen von Geruchslandschaften. Der Zugang zum Thema des Leichengeruchs erweist sich als zuverlassiger Indikator zentraler ethischer Haltungen: Teils wird das Thema kriegsglaubig tabuisiert, schelmisch heruntergespielt oder pragmatisch versachlicht, und teils werden Motive dieses Geruchs zu Zeichen stilisiert, die entrustete, alarmierte oder entsagende Wertungen des Kriegslebens zum Ausdruck bringen.