Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Illness and Literature in the Low Countries: From the Middle Ages Until the 21st Century
Hardback

Illness and Literature in the Low Countries: From the Middle Ages Until the 21st Century

$303.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seit der Antike existiert das Zusammenspiel zwischen Literatur und Medizin. Das erste Buch von Homers Ilias etwa berichtet uber die im Lager der Achaier ausgebrochene Pest. Handelt es sich hierbei um eine ausfuhrliche Erzahlung, so war vor allem das Genre des Aphorismus als eine literarische Technik zur Verbreitung medizinischen Wissens von Bedeutung, angefangen beim Corpus Hippocraticum bis zu den Aphorismi de cognoscendis et curandis morbis (1715) von Herman Boerhaave.Gleichzeitig wurde das Thema Krankheit und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit von einer grossen Zahl poetischer Gelehrter und gelehrter Poeten untersucht.Der Sammelband vereinigt vierzehn Artikel, die sich mit dem Verhaltnis von Krankheit und Literatur beschaftigen. Er bietet erstmals eine Ubersicht der niederlandischsprachigen Forschung zu diesem Thema, wobei die literarischen und kulturellen Funktionen medizinischen Wissens und die Poetik medizinischen wie literarischen Schreibens im Mittelpunkt stehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
V&r Unipress
Country
Germany
Date
9 December 2015
Pages
278
ISBN
9783847105206

Seit der Antike existiert das Zusammenspiel zwischen Literatur und Medizin. Das erste Buch von Homers Ilias etwa berichtet uber die im Lager der Achaier ausgebrochene Pest. Handelt es sich hierbei um eine ausfuhrliche Erzahlung, so war vor allem das Genre des Aphorismus als eine literarische Technik zur Verbreitung medizinischen Wissens von Bedeutung, angefangen beim Corpus Hippocraticum bis zu den Aphorismi de cognoscendis et curandis morbis (1715) von Herman Boerhaave.Gleichzeitig wurde das Thema Krankheit und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit von einer grossen Zahl poetischer Gelehrter und gelehrter Poeten untersucht.Der Sammelband vereinigt vierzehn Artikel, die sich mit dem Verhaltnis von Krankheit und Literatur beschaftigen. Er bietet erstmals eine Ubersicht der niederlandischsprachigen Forschung zu diesem Thema, wobei die literarischen und kulturellen Funktionen medizinischen Wissens und die Poetik medizinischen wie literarischen Schreibens im Mittelpunkt stehen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
V&r Unipress
Country
Germany
Date
9 December 2015
Pages
278
ISBN
9783847105206