Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Uberburdung - Subversion - Ermachtigung: Die Schule Und Die Literarische Moderne 1880-1918
Hardback

Uberburdung - Subversion - Ermachtigung: Die Schule Und Die Literarische Moderne 1880-1918

$330.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Um 1900 entstehen auffallig viele literarische Texte, die die Institution Schule zum Gegenstand haben. Die Arbeit erschliesst dieses Korpus - einschliesslich Autoren zweiter Reihe - erstmals systematisch aus einer diskurs- und wissensgeschichtlichen Perspektive und verdeutlicht die wechselseitige Verbundenheit des literarischen Schuldiskurses mit einer Reihe zeitgenossischer Wissensfelder. Der Transformationsprozess, den das Genre durchlauft, wird mit Blick auf drei solcher Austauschbeziehungen dargestellt. Im Zentrum der Textanalysen stehen die Bedeutung der Uberburdungsdebatte - der Diskussion um die vermeintlich korperlich-geistige Uberforderung der Schuler -, weiter Formen asthetischer Subversion des institutionellen Programms und der Parodie der noch jungen Genretradition und schliesslich Szenarien der Transformation von padagogischen Absichten in politische. So wird die Schule als Reflexionsfigur erkennbar - als Institution, mit deren Hilfe die Epoche sich selbst zu verstehen versucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
V&r Unipress
Country
Germany
Date
20 May 2013
Pages
363
ISBN
9783847100959

Um 1900 entstehen auffallig viele literarische Texte, die die Institution Schule zum Gegenstand haben. Die Arbeit erschliesst dieses Korpus - einschliesslich Autoren zweiter Reihe - erstmals systematisch aus einer diskurs- und wissensgeschichtlichen Perspektive und verdeutlicht die wechselseitige Verbundenheit des literarischen Schuldiskurses mit einer Reihe zeitgenossischer Wissensfelder. Der Transformationsprozess, den das Genre durchlauft, wird mit Blick auf drei solcher Austauschbeziehungen dargestellt. Im Zentrum der Textanalysen stehen die Bedeutung der Uberburdungsdebatte - der Diskussion um die vermeintlich korperlich-geistige Uberforderung der Schuler -, weiter Formen asthetischer Subversion des institutionellen Programms und der Parodie der noch jungen Genretradition und schliesslich Szenarien der Transformation von padagogischen Absichten in politische. So wird die Schule als Reflexionsfigur erkennbar - als Institution, mit deren Hilfe die Epoche sich selbst zu verstehen versucht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
V&r Unipress
Country
Germany
Date
20 May 2013
Pages
363
ISBN
9783847100959