Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Tropen. Der Mythos der Reise: Urkunden eines deutschen Ingenieurs
Hardback

Tropen. Der Mythos der Reise: Urkunden eines deutschen Ingenieurs

$99.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Robert Muller: Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs Und geheimnisvoll ist es, dieses Buch. Es vermeidet die Aussprache von gewissen tiefen und boesen Dingen und verhutet so, dass sie zu moralistischen Dingen werden. Es hat ersichtlich das Bestreben, ehrlich zu sein, und ist darum ersichtlich unaufrichtig und indirekt. Die Absicht des Verfassers, die Brutalitat des Tiefsten der Erganzung statt der Erzahlung zu uberlassen, scheint sein leitender Gedanke und seine heikelste Scham gewesen zu sein. Erstdruck: (Hugo Schmidt) 1915. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Robert Muller: Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs. Herausgegeben von Robert Muller. Anno 1915, Munchen: Hugo Schmidt, 1915. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Unbekannter Kunstler, Kustenprovinz Esmeralda, Venezuela, 1841. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber den Autor: 1887 als Sohn eines Beamten in Wien geboren, reist Robert Muller nach einem abgebrochenen Philosophiestudium nach New York, kehrt jedoch nach zwei Jahren nach Wien zuruck. Er schreibt Essays und kleine Prosa, die in den Zeitschriften Der Ruf und Brenner erscheinen. 1914 folgt mit Irmelin Rose. Die Mythe der grossen Stadt eine erste groessere Erzahlung. Als Kriegsfreiwilliger nimmt er am Ersten Weltkrieg teil, doch seine Begeisterung schlagt bald in Pazifismus um und er wird Teil des literarischen Aktivismus um Kurt Hiller. 1915 erscheint sein Roman Tropen, Der Mythos der Reise, Urkunden eines deutschen Ingenieurs. Muller arbeitet vornehmlich journalistisch und grundet den Geheimbund Die Katakombe fur pazifistische Intellektuelle. Er betreibt zweitweilig eine Buchhandlung und versucht sich mit zwei Verlagsgrundungen, die beide misslingen. 1924 beend

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Hofenberg
Date
10 December 2016
Pages
254
ISBN
9783843021319

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Robert Muller: Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs Und geheimnisvoll ist es, dieses Buch. Es vermeidet die Aussprache von gewissen tiefen und boesen Dingen und verhutet so, dass sie zu moralistischen Dingen werden. Es hat ersichtlich das Bestreben, ehrlich zu sein, und ist darum ersichtlich unaufrichtig und indirekt. Die Absicht des Verfassers, die Brutalitat des Tiefsten der Erganzung statt der Erzahlung zu uberlassen, scheint sein leitender Gedanke und seine heikelste Scham gewesen zu sein. Erstdruck: (Hugo Schmidt) 1915. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Robert Muller: Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs. Herausgegeben von Robert Muller. Anno 1915, Munchen: Hugo Schmidt, 1915. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Unbekannter Kunstler, Kustenprovinz Esmeralda, Venezuela, 1841. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber den Autor: 1887 als Sohn eines Beamten in Wien geboren, reist Robert Muller nach einem abgebrochenen Philosophiestudium nach New York, kehrt jedoch nach zwei Jahren nach Wien zuruck. Er schreibt Essays und kleine Prosa, die in den Zeitschriften Der Ruf und Brenner erscheinen. 1914 folgt mit Irmelin Rose. Die Mythe der grossen Stadt eine erste groessere Erzahlung. Als Kriegsfreiwilliger nimmt er am Ersten Weltkrieg teil, doch seine Begeisterung schlagt bald in Pazifismus um und er wird Teil des literarischen Aktivismus um Kurt Hiller. 1915 erscheint sein Roman Tropen, Der Mythos der Reise, Urkunden eines deutschen Ingenieurs. Muller arbeitet vornehmlich journalistisch und grundet den Geheimbund Die Katakombe fur pazifistische Intellektuelle. Er betreibt zweitweilig eine Buchhandlung und versucht sich mit zwei Verlagsgrundungen, die beide misslingen. 1924 beend

Read More
Format
Hardback
Publisher
Hofenberg
Date
10 December 2016
Pages
254
ISBN
9783843021319