Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Manga- und Animefan: Vorurteil und Wirklichkeit - Gestern und heute
Paperback

Der Manga- und Animefan: Vorurteil und Wirklichkeit - Gestern und heute

$86.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit Anbeginn haben die deutsche Manga- und Animeszene und ihre Mitglieder (Fans) mit Vorurteilen zu kampfen. Glaubt man diesen, so entstammt der typische Manga- und Animefan den sogenannten bildungsfernen Schichten und ist ungebildet. Er liest nur deshalb Manga oder sieht eigentlich nur fur Kinder geeignete Anime, weil er entweder nicht in der Lage ist richtige Literatur zu lesen oder weil er einfach nicht Willens ist, dies zu tun. Die Fans sind realitatsfremd, Nerds, die nur vor dem Computer hangen und sich vor dem wirklichen Leben verstecken, keine richtigen Freunde haben und sich zudem permanent verkleiden und dies entweder sehr aufreizend oder waffenstrotzend. Die Medien Manga- und Anime sind pervers und somit ihre Konsumenten auch. Die Fans sind weiblich, kreischen und kichern immerzu. Sie sind halt dumm, zuruckgeblieben, sexbesessen oder gewaltverherrlichend. Aber ist das wirklich so? Wie sieht der typische Manga- und Animefan in der Realitat aus? Und hat sich am Bild in der Gesellschaft vielleicht in den letzten Jahren etwas verandert? Was sind uberhaupt Vorurteile und worin unterscheiden sie sich von Einstellungen und Stereotypen, mit denen sie nicht selten verwechselt werden? Was haben soziale Normen damit zu tun und welche Rolle spielt der Konformitatsdruck? Das vorliegende Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Fragen zu klaren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
10 July 2014
Pages
190
ISBN
9783842898240

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit Anbeginn haben die deutsche Manga- und Animeszene und ihre Mitglieder (Fans) mit Vorurteilen zu kampfen. Glaubt man diesen, so entstammt der typische Manga- und Animefan den sogenannten bildungsfernen Schichten und ist ungebildet. Er liest nur deshalb Manga oder sieht eigentlich nur fur Kinder geeignete Anime, weil er entweder nicht in der Lage ist richtige Literatur zu lesen oder weil er einfach nicht Willens ist, dies zu tun. Die Fans sind realitatsfremd, Nerds, die nur vor dem Computer hangen und sich vor dem wirklichen Leben verstecken, keine richtigen Freunde haben und sich zudem permanent verkleiden und dies entweder sehr aufreizend oder waffenstrotzend. Die Medien Manga- und Anime sind pervers und somit ihre Konsumenten auch. Die Fans sind weiblich, kreischen und kichern immerzu. Sie sind halt dumm, zuruckgeblieben, sexbesessen oder gewaltverherrlichend. Aber ist das wirklich so? Wie sieht der typische Manga- und Animefan in der Realitat aus? Und hat sich am Bild in der Gesellschaft vielleicht in den letzten Jahren etwas verandert? Was sind uberhaupt Vorurteile und worin unterscheiden sie sich von Einstellungen und Stereotypen, mit denen sie nicht selten verwechselt werden? Was haben soziale Normen damit zu tun und welche Rolle spielt der Konformitatsdruck? Das vorliegende Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Fragen zu klaren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
10 July 2014
Pages
190
ISBN
9783842898240