Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stadtekooperationen in Schrumpfungsregionen: Informelle Stadtenetzwerke und deren Wirkungsweise in dunn besiedelten Regionen Ostdeutschlands
Paperback

Stadtekooperationen in Schrumpfungsregionen: Informelle Stadtenetzwerke und deren Wirkungsweise in dunn besiedelten Regionen Ostdeutschlands

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Neben vielen Stadten haben auch die landlichen Regionen Ostdeutschlands seit der politischen Wende starke Einwohnerverluste zu verzeichnen. In immer dunner besiedelten Gebieten fallt es zunehmend schwer die soziale und technische Infrastruktur fur die Bevoelkerung, im Sinne gleichwertiger Lebensverhaltnisse , aufrecht zu erhalten. Die vorhanden raumordnerischen Strategien, welche meist einen top-down-Ansatz verfolgen sind zur Loesung neuer Herausforderungen kaum geeignet. Anhand der Kooperationstheorie von R. Axelrodt sowie dem Transaktionskostenansatz nach O. E. Williamson untersucht der Autor in sieben Beispielregionen, inwieweit sich freiwillige Netzwerke und Kooperationen zwischen Klein- und Mittelstadten eignen, um auf die Folgen des demographischen Wandels sowie wirtschaftliche Strukturschwache zu reagieren. Hierbei zeigt er auf, wodurch stadtische Kooperationen erfolgreich werden und was sie erreichen koennen und wann sie scheitern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
4 June 2014
Pages
128
ISBN
9783842897236

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Neben vielen Stadten haben auch die landlichen Regionen Ostdeutschlands seit der politischen Wende starke Einwohnerverluste zu verzeichnen. In immer dunner besiedelten Gebieten fallt es zunehmend schwer die soziale und technische Infrastruktur fur die Bevoelkerung, im Sinne gleichwertiger Lebensverhaltnisse , aufrecht zu erhalten. Die vorhanden raumordnerischen Strategien, welche meist einen top-down-Ansatz verfolgen sind zur Loesung neuer Herausforderungen kaum geeignet. Anhand der Kooperationstheorie von R. Axelrodt sowie dem Transaktionskostenansatz nach O. E. Williamson untersucht der Autor in sieben Beispielregionen, inwieweit sich freiwillige Netzwerke und Kooperationen zwischen Klein- und Mittelstadten eignen, um auf die Folgen des demographischen Wandels sowie wirtschaftliche Strukturschwache zu reagieren. Hierbei zeigt er auf, wodurch stadtische Kooperationen erfolgreich werden und was sie erreichen koennen und wann sie scheitern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
4 June 2014
Pages
128
ISBN
9783842897236