Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Umsetzungs- und Finanzierungsmodelle des Bedingungslosen Grundeinkommens: Pro und Kontra sowie Alternativen zum BGE
Paperback

Umsetzungs- und Finanzierungsmodelle des Bedingungslosen Grundeinkommens: Pro und Kontra sowie Alternativen zum BGE

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mehr als ein halbes Jahrzehnt nach Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hat Europa noch immer schwer mit deren Auswirkungen zu kampfen. Heute gibt es in Europa offiziell ca. 11 Mio. Arbeitslose. Eine annahernd genau so grosse Anzahl von nicht registrierten Arbeitslosen, Unter- bzw. prekar Beschaftigten kommt noch hinzu. Ein Grossteil dieser Menschen wird auf Dauer keine Arbeit und damit auch kein auskoemmliches Einkommen finden. Um die daraus entstehenden menschlichen Katastrophen abzuwenden, sind Alternativen zur heutigen Arbeitswelt gefragt. Einen interessanten Ansatz stellt das bedingungslose Grundeinkommen dar, welches in diesem Buch naher untersucht werden soll. Hierzu werden verschiedene Modellansatze gegenubergestellt und die Hoehe eines auskoemmlichen BGEs, sowie dessen Finanzierbarkeit berechnet. Anschliessend werden persoenliche und gesellschaftliche Pro und Kontras diskutiert und Alternativen zum Grundeinkommen gepruft. Fur viele Gegner des BGE ist der mangelnde Anreiz auf Erwerbstatigkeit das folgenschwerste Argument gegen ein Grundeinkommen. Deshalb wird untersucht, welche Anreizwirkungen auf Erwerbstatigkeit trotz Grundeinkommen bestehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
15 May 2014
Pages
84
ISBN
9783842896826

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mehr als ein halbes Jahrzehnt nach Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hat Europa noch immer schwer mit deren Auswirkungen zu kampfen. Heute gibt es in Europa offiziell ca. 11 Mio. Arbeitslose. Eine annahernd genau so grosse Anzahl von nicht registrierten Arbeitslosen, Unter- bzw. prekar Beschaftigten kommt noch hinzu. Ein Grossteil dieser Menschen wird auf Dauer keine Arbeit und damit auch kein auskoemmliches Einkommen finden. Um die daraus entstehenden menschlichen Katastrophen abzuwenden, sind Alternativen zur heutigen Arbeitswelt gefragt. Einen interessanten Ansatz stellt das bedingungslose Grundeinkommen dar, welches in diesem Buch naher untersucht werden soll. Hierzu werden verschiedene Modellansatze gegenubergestellt und die Hoehe eines auskoemmlichen BGEs, sowie dessen Finanzierbarkeit berechnet. Anschliessend werden persoenliche und gesellschaftliche Pro und Kontras diskutiert und Alternativen zum Grundeinkommen gepruft. Fur viele Gegner des BGE ist der mangelnde Anreiz auf Erwerbstatigkeit das folgenschwerste Argument gegen ein Grundeinkommen. Deshalb wird untersucht, welche Anreizwirkungen auf Erwerbstatigkeit trotz Grundeinkommen bestehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
15 May 2014
Pages
84
ISBN
9783842896826