Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Rahmen der Bauausfuhrung kommt es aufgrund unterschiedlichster Einflusse zu Verzoegerungen und Ablaufstoerungen. Diese koennen aufgrund ihres teilweise unvorhersehbaren Charakters nur schwer in der Planung und Ausfuhrungsvorbereitung von Grossprojekten berucksichtigt werden. Trotzdem haben diese einen erheblichen Einfluss auf die Kosten-, Termin- und Qualitatstreue eines Bauprojektes. In den Medien bezeugen dies prominente Bauprojekte kontinuierlich. Das untersuchte Wohnbauobjekt ist ein Projekt eines renommierten Projektentwicklers. In den Jahren 2011 bis 2015 sollen auf mehreren Baufeldern unterschiedliche Wohnimmobilien realisiert werden. Das erste Teilprojekt besteht aus rund 90 Wohneinheiten, einer BGF von rund 13.000 m(2) und konnte erfolgreich am Markt platziert werden. Wahrend der Bauausfuhrung ist es zu typischen Stoerungen gekommen. Die Terminverzuge wurden durch das Projektmanagement rechtzeitig erkannt und durch Gegenmassnahmen kompensiert. Jedoch wurde der eingeplante Puffer im Bauablauf stark belastet. Eine detaillierte Aufarbeitung des Projektverlaufes und eine Beschreibung der eingetretenen Stoerungen sind die Grundlage dieser Studie. Der Projektverlauf wurde mit Hilfe der oertlichen Bauleitung und des Projektmanagements stichtagsbezogen dargestellt. Hierbei wurden die eingetretenen Bauablaufstoerungen systematisch erfasst, beschrieben und mit den Terminzielen und der Risikoanalyse aus der Projektkonzeption verglichen. Die Studie untersucht den Projektverlauf aus einer neutralen Sicht und betrachtet die Thematik auf akademischer Ebene. Die eingetretenen Bauablaufstoerungen werden klassifiziert und die Erkenntnisse im Rahmen einer Handlungsempfehlung fur kunftige Projektentwicklungen aufbereitet. Hierbei sollen die wirklich gravierenden Bauablaufstoerungen fokussiert werden. Die entworfene Klassifizierungssystematik soll im spannungsgeladenen Baualltag eine Hilfe sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Rahmen der Bauausfuhrung kommt es aufgrund unterschiedlichster Einflusse zu Verzoegerungen und Ablaufstoerungen. Diese koennen aufgrund ihres teilweise unvorhersehbaren Charakters nur schwer in der Planung und Ausfuhrungsvorbereitung von Grossprojekten berucksichtigt werden. Trotzdem haben diese einen erheblichen Einfluss auf die Kosten-, Termin- und Qualitatstreue eines Bauprojektes. In den Medien bezeugen dies prominente Bauprojekte kontinuierlich. Das untersuchte Wohnbauobjekt ist ein Projekt eines renommierten Projektentwicklers. In den Jahren 2011 bis 2015 sollen auf mehreren Baufeldern unterschiedliche Wohnimmobilien realisiert werden. Das erste Teilprojekt besteht aus rund 90 Wohneinheiten, einer BGF von rund 13.000 m(2) und konnte erfolgreich am Markt platziert werden. Wahrend der Bauausfuhrung ist es zu typischen Stoerungen gekommen. Die Terminverzuge wurden durch das Projektmanagement rechtzeitig erkannt und durch Gegenmassnahmen kompensiert. Jedoch wurde der eingeplante Puffer im Bauablauf stark belastet. Eine detaillierte Aufarbeitung des Projektverlaufes und eine Beschreibung der eingetretenen Stoerungen sind die Grundlage dieser Studie. Der Projektverlauf wurde mit Hilfe der oertlichen Bauleitung und des Projektmanagements stichtagsbezogen dargestellt. Hierbei wurden die eingetretenen Bauablaufstoerungen systematisch erfasst, beschrieben und mit den Terminzielen und der Risikoanalyse aus der Projektkonzeption verglichen. Die Studie untersucht den Projektverlauf aus einer neutralen Sicht und betrachtet die Thematik auf akademischer Ebene. Die eingetretenen Bauablaufstoerungen werden klassifiziert und die Erkenntnisse im Rahmen einer Handlungsempfehlung fur kunftige Projektentwicklungen aufbereitet. Hierbei sollen die wirklich gravierenden Bauablaufstoerungen fokussiert werden. Die entworfene Klassifizierungssystematik soll im spannungsgeladenen Baualltag eine Hilfe sein.