Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Boerse und die Rolle des Abschlussprufers
Paperback

Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Boerse und die Rolle des Abschlussprufers

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Initial Public Offering (IPO), d. h. die Erstemission von Aktien im Rahmen eines Boersengangs, ist ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess, der nicht immer erfolgreich verlauft. Ein Beispiel dafur ist der gescheiterte Boersengang der Evonik Industries AG im Juni 2012. Die Komplexitat ist zum einen bedingt durch die hohe Anzahl der Massnahmen, die fur ein erfolgreiches IPO unerlasslich sind und zum anderen durch das Zusammenwirken verschiedener Akteure, deren Kooperation entsprechend koordiniert werden muss. Als einer der beteiligten Akteure ist der Abschluss- bzw. Wirtschaftsprufer zu nennen, der an der UEberprufung der Boersenreife, an der Due Diligence und an der Erstellung des Wertpapierprospekts beteiligt ist. Zu seinem Aufgabenbereich kann des Weiteren die Durchfuhrung einer Unternehmensbewertung im Rahmen der Emissionspreisbestimmung gehoeren. Mithin ist der Abschlussprufer ein wesentlicher Partner des Boersenaspiranten. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit liegt in den einzelnen Massnahmen des IPO-Prozesses, wobei insbesondere die jeweiligen Funktionen des Wirtschaftsprufers in den Blick genommen werden. In Kapitel 2 werden zunachst die konzeptionellen Massnahmen eines IPO diskutiert. Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Schwerpunkten der Due Diligence, die fur einen Boersengang relevant sind. Sodann werden in Kapitel 4 die zu erstellenden Dokumente fur die Boerseneinfuhrung erlautert. Im Mittelpunkt steht dabei der Wertpapierprospekt. Die Bestimmung des Emissionspreises wird in Kapitel 5 eroertert. In diesem Zusammenhang wird auch das Phanomen des Underpricing erlautert. Abschliessend wird in Kapitel 6 ein Fazit gezogen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
14 February 2013
Pages
108
ISBN
9783842892033

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Initial Public Offering (IPO), d. h. die Erstemission von Aktien im Rahmen eines Boersengangs, ist ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess, der nicht immer erfolgreich verlauft. Ein Beispiel dafur ist der gescheiterte Boersengang der Evonik Industries AG im Juni 2012. Die Komplexitat ist zum einen bedingt durch die hohe Anzahl der Massnahmen, die fur ein erfolgreiches IPO unerlasslich sind und zum anderen durch das Zusammenwirken verschiedener Akteure, deren Kooperation entsprechend koordiniert werden muss. Als einer der beteiligten Akteure ist der Abschluss- bzw. Wirtschaftsprufer zu nennen, der an der UEberprufung der Boersenreife, an der Due Diligence und an der Erstellung des Wertpapierprospekts beteiligt ist. Zu seinem Aufgabenbereich kann des Weiteren die Durchfuhrung einer Unternehmensbewertung im Rahmen der Emissionspreisbestimmung gehoeren. Mithin ist der Abschlussprufer ein wesentlicher Partner des Boersenaspiranten. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit liegt in den einzelnen Massnahmen des IPO-Prozesses, wobei insbesondere die jeweiligen Funktionen des Wirtschaftsprufers in den Blick genommen werden. In Kapitel 2 werden zunachst die konzeptionellen Massnahmen eines IPO diskutiert. Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Schwerpunkten der Due Diligence, die fur einen Boersengang relevant sind. Sodann werden in Kapitel 4 die zu erstellenden Dokumente fur die Boerseneinfuhrung erlautert. Im Mittelpunkt steht dabei der Wertpapierprospekt. Die Bestimmung des Emissionspreises wird in Kapitel 5 eroertert. In diesem Zusammenhang wird auch das Phanomen des Underpricing erlautert. Abschliessend wird in Kapitel 6 ein Fazit gezogen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
14 February 2013
Pages
108
ISBN
9783842892033