Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wo und wie sollen die bei der Kernenergie angefallenen und anfallenden Abfalle entsorgt werden? Auf diese Fragen konnten bislang keine adaquaten Antworten gefunden werden. Abhilfe soll nun das am 27. Juli 2013 in Kraft getretene Standortauswahlgesetz schaffen, das ein Standortsuch- und -auswahlverfahren vorsieht, bei dem der OEffentlichkeit umfassende Beteiligungsmoeglichkeiten eingeraumt werden sollen. Ob dieser partizipatorische Ansatz allerdings geeignet ist, Antworten auf die offenen Fragen der Entsorgung radioaktiver Abfalle zu liefern, wird im vorliegenden Buch untersucht. Dabei wird zunachst ein UEberblick uber die Bedeutung der OEffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten Grossvorhaben geboten und die bisherige Beteiligungspraxis bei den vorhandenen Endlagerstandorten in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Anschliessend widmet sich die Studie ihrem Kern, den Regelungen des Standortauswahlgesetzes zur OEffentlichkeitsbeteiligung. Sie schliesst mit einem internationalen Vergleich und Anforderungen sowie Empfehlungen fur eine Beteiligung der OEffentlichkeit in der Zukunft ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wo und wie sollen die bei der Kernenergie angefallenen und anfallenden Abfalle entsorgt werden? Auf diese Fragen konnten bislang keine adaquaten Antworten gefunden werden. Abhilfe soll nun das am 27. Juli 2013 in Kraft getretene Standortauswahlgesetz schaffen, das ein Standortsuch- und -auswahlverfahren vorsieht, bei dem der OEffentlichkeit umfassende Beteiligungsmoeglichkeiten eingeraumt werden sollen. Ob dieser partizipatorische Ansatz allerdings geeignet ist, Antworten auf die offenen Fragen der Entsorgung radioaktiver Abfalle zu liefern, wird im vorliegenden Buch untersucht. Dabei wird zunachst ein UEberblick uber die Bedeutung der OEffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten Grossvorhaben geboten und die bisherige Beteiligungspraxis bei den vorhandenen Endlagerstandorten in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Anschliessend widmet sich die Studie ihrem Kern, den Regelungen des Standortauswahlgesetzes zur OEffentlichkeitsbeteiligung. Sie schliesst mit einem internationalen Vergleich und Anforderungen sowie Empfehlungen fur eine Beteiligung der OEffentlichkeit in der Zukunft ab.