Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Aufgabe, die sich die vorliegende Untersuchung am hoefischen Erzahltext Wolframs von Eschenbach stellt, orientiert sich an der Fragestellung, wie die sowohl psychisch-mentale als auch religioese Entwicklung des Protagonisten vonstattengeht und in welch groesseren Kontext der Reifungsprozess des Helden eingeordnet werden muss. Als literarisches Analysewerkzeug dient die Theorie der semantischen Raume, welche auf den baltischen Semiotiker Jurij M. Lotman zuruckgeht. Vor dem Hintergrund der seelisch-geistigen Entwicklung Parzivals erscheint die Grenzuberschreitungstheorie als adaquates Arbeitsmittel, um die Tiefenstrukturen des hoefischen Epos nach aussen zu kehren. Analog hierzu wird mit Blick auf Wolframs Parzival die These uberpruft, inwiefern Persoenlichkeitsentwicklung und Identitatsfindung durch Grenzuberschreitungen vonstattengehen kann. Konkretisiert bedeutet dies fur die Analysearbeit, dass das vom Text generierte Netz aus Ordnungsstoerungen und Stoerungstilgungen systematisiert und in den Gesamtkontext eingebunden wird. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern einen Beitrag dazu, das Kunstwerk Parzival ein Stuck besser zu verstehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Aufgabe, die sich die vorliegende Untersuchung am hoefischen Erzahltext Wolframs von Eschenbach stellt, orientiert sich an der Fragestellung, wie die sowohl psychisch-mentale als auch religioese Entwicklung des Protagonisten vonstattengeht und in welch groesseren Kontext der Reifungsprozess des Helden eingeordnet werden muss. Als literarisches Analysewerkzeug dient die Theorie der semantischen Raume, welche auf den baltischen Semiotiker Jurij M. Lotman zuruckgeht. Vor dem Hintergrund der seelisch-geistigen Entwicklung Parzivals erscheint die Grenzuberschreitungstheorie als adaquates Arbeitsmittel, um die Tiefenstrukturen des hoefischen Epos nach aussen zu kehren. Analog hierzu wird mit Blick auf Wolframs Parzival die These uberpruft, inwiefern Persoenlichkeitsentwicklung und Identitatsfindung durch Grenzuberschreitungen vonstattengehen kann. Konkretisiert bedeutet dies fur die Analysearbeit, dass das vom Text generierte Netz aus Ordnungsstoerungen und Stoerungstilgungen systematisiert und in den Gesamtkontext eingebunden wird. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern einen Beitrag dazu, das Kunstwerk Parzival ein Stuck besser zu verstehen.