Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Tiere in der Therapie psychisch kranker Menschen: Ein UEberblick uber den Einsatz von Tieren in der stationaren Psychiatrie
Paperback

Tiere in der Therapie psychisch kranker Menschen: Ein UEberblick uber den Einsatz von Tieren in der stationaren Psychiatrie

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch zielt auf den Einsatz der Tiergestutzten Therapie in der stationaren Behandlung psychisch kranker erwachsener Menschen ab. Es besteht aus zwei Teilen: Der erste allgemeine Teil gibt ausgehend von einem geschichtlichen UEberblick eine klare Bestimmung und Abgrenzung der verschiedenen Subtypen der Tiergestutzten Interventionen. Es werden die Standards und die Qualitatssicherung fur Anbieter im deutschsprachigen Raum dargestellt. Verschiedene allgemeine theoretische Ansatze zur Erklarung der Wirksamkeit der Tiergestutzten Intervention werden diskutiert. Modelle der Interaktion von Mensch und Tier werden dargestellt. Dabei geht ein Kapitel spezieller auf die Anwendung in einer stationaren Einrichtung ein, darin wird dargestellt, was fur den Einsatz von Tieren in Kliniken zu beachten ist, z.B. Hygiene und Unfallgefahr sowie rechtliche Aspekte. Ausserdem gibt die Autorin einen UEberblick uber die Konzepte fur Tiergestutzte Interventionen mit verschiedenen Tierarten wie Hunden, Pferden, Lamas und Alpakas, Kleintieren und Insekten. Im zweiten Teil wird ein konkretes Konzept fur die Einfuhrung Tiergestutzter Interventionen in eine psychiatrische Klinik beschrieben. Hierzu werden zunachst allgemein die personalen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen dargestellt. Es wird beschrieben, welche Voraussetzungen fur die Tiere geschaffen werden mussen. Diese allgemeinen konzeptuellen UEberlegungen werden dann am Beispiel des Bezirksklinikums Mainkofen in Niederbayern konkretisiert. Es wird dargestellt, welche kurz-, mittelfristig- und langfristig geplanten Interventionen umsetzbar sind. Der praktische Nutzen dieses Buches zeigt sich darin, dass ein Teil der Konzepte bereits umgesetzt ist. Es soll auch andere Kliniken und deren Mitarbeiter anregen, eigene Konzepte zu entwickeln, und ihnen Mut machen, diese in der Praxis umzusetzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
21 November 2012
Pages
132
ISBN
9783842888531

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch zielt auf den Einsatz der Tiergestutzten Therapie in der stationaren Behandlung psychisch kranker erwachsener Menschen ab. Es besteht aus zwei Teilen: Der erste allgemeine Teil gibt ausgehend von einem geschichtlichen UEberblick eine klare Bestimmung und Abgrenzung der verschiedenen Subtypen der Tiergestutzten Interventionen. Es werden die Standards und die Qualitatssicherung fur Anbieter im deutschsprachigen Raum dargestellt. Verschiedene allgemeine theoretische Ansatze zur Erklarung der Wirksamkeit der Tiergestutzten Intervention werden diskutiert. Modelle der Interaktion von Mensch und Tier werden dargestellt. Dabei geht ein Kapitel spezieller auf die Anwendung in einer stationaren Einrichtung ein, darin wird dargestellt, was fur den Einsatz von Tieren in Kliniken zu beachten ist, z.B. Hygiene und Unfallgefahr sowie rechtliche Aspekte. Ausserdem gibt die Autorin einen UEberblick uber die Konzepte fur Tiergestutzte Interventionen mit verschiedenen Tierarten wie Hunden, Pferden, Lamas und Alpakas, Kleintieren und Insekten. Im zweiten Teil wird ein konkretes Konzept fur die Einfuhrung Tiergestutzter Interventionen in eine psychiatrische Klinik beschrieben. Hierzu werden zunachst allgemein die personalen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen dargestellt. Es wird beschrieben, welche Voraussetzungen fur die Tiere geschaffen werden mussen. Diese allgemeinen konzeptuellen UEberlegungen werden dann am Beispiel des Bezirksklinikums Mainkofen in Niederbayern konkretisiert. Es wird dargestellt, welche kurz-, mittelfristig- und langfristig geplanten Interventionen umsetzbar sind. Der praktische Nutzen dieses Buches zeigt sich darin, dass ein Teil der Konzepte bereits umgesetzt ist. Es soll auch andere Kliniken und deren Mitarbeiter anregen, eigene Konzepte zu entwickeln, und ihnen Mut machen, diese in der Praxis umzusetzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
21 November 2012
Pages
132
ISBN
9783842888531