Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein halbes Jahrhundert lang hat sich die Psychologie mit seelischen Krankheiten beschaftigt. Heutzutage koennen Psychologen ehemals schwammige Begriffe wie Depression, Alkoholismus und Schizophrenie genau definieren. Sie wissen sehr viel daruber, wie sich diese Probleme im Verlaufe eines Lebens entwickeln. Doch fur dieses Wissen wurde ein hoher Preis gezahlt. Gemutszustande zu behandeln, welche das Leben unglucklich machen, hat die Aufgabe in den Hintergrund gedrangt, Gemutszustande auf- und auszubauen, welche das Leben lebenswert und erfullt machen. Inzwischen wunschen sich Menschen mehr als bloss ihre Schwachen zu korrigieren. Sie wunschen sich ein gluckliches, erfulltes und sinnvolles Leben. Daher beschaftigt sich diese Studie nicht damit im Leben von minus funf auf minus eins zu kommen, sondern damit, die Lebenszufriedenheit von plus funf auf plus neun zu erhoehen. Diese Studie manifestiert sich im Bereich der Positiven Psychologie, eine Wissenschaft, welche positive und nicht nur negative Emotionen zu verstehen versucht und bemuht ist, Starken aufzubauen und Wegweiser aufzustellen, um den Menschen ein gutes, gesundes und gluckliches Leben zu ermoeglichen. Um herauszufinden, ob es moeglich ist, positive Emotionen bewusst herbeizufuhren, um die Lebensqualitat zu erhoehen und das Leben in eine Aufwartsspirale zu bringen, wurde ein Feldexperiment mit einer randomisierten Experimental- und Kontrollgruppe durchgefuhrt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein halbes Jahrhundert lang hat sich die Psychologie mit seelischen Krankheiten beschaftigt. Heutzutage koennen Psychologen ehemals schwammige Begriffe wie Depression, Alkoholismus und Schizophrenie genau definieren. Sie wissen sehr viel daruber, wie sich diese Probleme im Verlaufe eines Lebens entwickeln. Doch fur dieses Wissen wurde ein hoher Preis gezahlt. Gemutszustande zu behandeln, welche das Leben unglucklich machen, hat die Aufgabe in den Hintergrund gedrangt, Gemutszustande auf- und auszubauen, welche das Leben lebenswert und erfullt machen. Inzwischen wunschen sich Menschen mehr als bloss ihre Schwachen zu korrigieren. Sie wunschen sich ein gluckliches, erfulltes und sinnvolles Leben. Daher beschaftigt sich diese Studie nicht damit im Leben von minus funf auf minus eins zu kommen, sondern damit, die Lebenszufriedenheit von plus funf auf plus neun zu erhoehen. Diese Studie manifestiert sich im Bereich der Positiven Psychologie, eine Wissenschaft, welche positive und nicht nur negative Emotionen zu verstehen versucht und bemuht ist, Starken aufzubauen und Wegweiser aufzustellen, um den Menschen ein gutes, gesundes und gluckliches Leben zu ermoeglichen. Um herauszufinden, ob es moeglich ist, positive Emotionen bewusst herbeizufuhren, um die Lebensqualitat zu erhoehen und das Leben in eine Aufwartsspirale zu bringen, wurde ein Feldexperiment mit einer randomisierten Experimental- und Kontrollgruppe durchgefuhrt.