Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Buch wird eine somatische Seite von Kommunikation postuliert, die es gilt, starker in den Fokus zu nehmen. Die Zunahme von Stresserkrankungen und die Beobachtung, dass sprachliches Handeln im medizinischen Alltag stetig an Bedeutung zu verlieren scheint, obwohl damit in Stoffwechsel und Hormonhaushalt eingegriffen wird, begrunden die Hauptintention. Gesellschaftliche Prozesse werden durch Kommunikation und damit durch Sprache getragen. UEber diesen Weg sind sie sowohl kognitiv als auch physiologisch wirksam. Folgenreich fur anschliessende Kommunikationen werden z.B. Emotionen oder Wahrnehmungs- und Gedachtnisfunktionen beeinflusst. Neben systemtheoretischen werden im theoretischen Teil kommunikations- und sprachwissenschaftliche sowie medizinsoziologische Aspekte eroertert, im Zentrum stehen Sprachverarbeitungsprozesse. Fur die empirische Untersuchung wurden Probanden aus medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen befragt. Ergebnisse sind u.a. ein Textkorpus, die Einordnung der venoesen Blutentnahme als gesellschaftlich verankertes Handlungsskript mit tradierten Sprachmustern oder der Vorschlag fur ein Experiment zur Messung der physiologischen Wirksamkeit sprachlicher Phrasen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Buch wird eine somatische Seite von Kommunikation postuliert, die es gilt, starker in den Fokus zu nehmen. Die Zunahme von Stresserkrankungen und die Beobachtung, dass sprachliches Handeln im medizinischen Alltag stetig an Bedeutung zu verlieren scheint, obwohl damit in Stoffwechsel und Hormonhaushalt eingegriffen wird, begrunden die Hauptintention. Gesellschaftliche Prozesse werden durch Kommunikation und damit durch Sprache getragen. UEber diesen Weg sind sie sowohl kognitiv als auch physiologisch wirksam. Folgenreich fur anschliessende Kommunikationen werden z.B. Emotionen oder Wahrnehmungs- und Gedachtnisfunktionen beeinflusst. Neben systemtheoretischen werden im theoretischen Teil kommunikations- und sprachwissenschaftliche sowie medizinsoziologische Aspekte eroertert, im Zentrum stehen Sprachverarbeitungsprozesse. Fur die empirische Untersuchung wurden Probanden aus medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen befragt. Ergebnisse sind u.a. ein Textkorpus, die Einordnung der venoesen Blutentnahme als gesellschaftlich verankertes Handlungsskript mit tradierten Sprachmustern oder der Vorschlag fur ein Experiment zur Messung der physiologischen Wirksamkeit sprachlicher Phrasen.