Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit mehr als 100 Jahren versuchen Techniker und Ingenieure ihre erfundenen und/oder entwickelten Gerate und elektrischen Schaltungen durch Sicherungen zu schutzen. Haufig waren dabei Unfalle, mit zum Teil hohen Sachschaden oder gar mit dem Verlust von Menschenleben, die treibende Kraft. Die Verbreitung elektrischer Gerate auch in privaten Haushalten (hier besonders die Radio-Gerate) in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, fuhrte zu einer fast chaotischen Typenvielfalt. Erst die Regulierung durch Normen in den 30er und 40er Jahren (z.B. DIN und VDE) fuhrte zu einer Vereinheitlichung des Schutzbauteils Sicherung . Die Entwicklung besserer, an den jeweiligen Bedarf der Elektroindustrie angepasster Sicherungen, wurde in der Zeit nach 1950 eher als Reaktion auf die aktuelle Elektronikentwicklung betrieben. Techniker und Ingenieure der 1918 gegrundeten Firma Wickmann haben dabei die Entwicklung von Sicherungen und deren Normung massgeblich mitbestimmt. Die Auswertung des Wickmann-Archivs ist die wesentliche Grundlage dieses Buches. Die Firma Wickmann wurde 2007 in Witten geschlossen. Ihre Geschichte ist in einem Buch des Historikers Ralph Klein aufgearbeitet worden. Das vorliegende Buch zeigt aber auch aktuelle Forschungen und Entwicklungen der Sicherungstechnik auf, welche versuchen mit zukunftigen oder erwarteten Neuerungen in der Elektronik Schritt zu halten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit mehr als 100 Jahren versuchen Techniker und Ingenieure ihre erfundenen und/oder entwickelten Gerate und elektrischen Schaltungen durch Sicherungen zu schutzen. Haufig waren dabei Unfalle, mit zum Teil hohen Sachschaden oder gar mit dem Verlust von Menschenleben, die treibende Kraft. Die Verbreitung elektrischer Gerate auch in privaten Haushalten (hier besonders die Radio-Gerate) in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, fuhrte zu einer fast chaotischen Typenvielfalt. Erst die Regulierung durch Normen in den 30er und 40er Jahren (z.B. DIN und VDE) fuhrte zu einer Vereinheitlichung des Schutzbauteils Sicherung . Die Entwicklung besserer, an den jeweiligen Bedarf der Elektroindustrie angepasster Sicherungen, wurde in der Zeit nach 1950 eher als Reaktion auf die aktuelle Elektronikentwicklung betrieben. Techniker und Ingenieure der 1918 gegrundeten Firma Wickmann haben dabei die Entwicklung von Sicherungen und deren Normung massgeblich mitbestimmt. Die Auswertung des Wickmann-Archivs ist die wesentliche Grundlage dieses Buches. Die Firma Wickmann wurde 2007 in Witten geschlossen. Ihre Geschichte ist in einem Buch des Historikers Ralph Klein aufgearbeitet worden. Das vorliegende Buch zeigt aber auch aktuelle Forschungen und Entwicklungen der Sicherungstechnik auf, welche versuchen mit zukunftigen oder erwarteten Neuerungen in der Elektronik Schritt zu halten.