Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Native Advertising erscheint als das Trojanische Pferd der Marketing Strategen um das ultimative Gewinnmodel und im Kampf um die Gunst der Informationshungrigen und mobilen Kunden. Der Begirff Native in Verbindung mit Werbung ist so zu verstehen, dass Werbeinhalte inhaltlich passend und an das Format angepasst, so aufbereitet werden, dass sie dem User nicht als solche auffallen. Man kann dies als Irrefuhrung kritisieren oder diese neue Werbe-Form in Bezug auf die Ersetzung aufdringlicher Display Ads wie beispielsweise die Pop-Ups, auch begrussen. In diesem Buch geht das Forscherteam dem Phanomen Native Advertising aus der Sicht von Medienunternehmen nach. Der noch junge Begriff wird in die gangige Theorie des Content Marketing eingeordnet, die Autoren gehen jedoch noch naher ins Detail, um den Begriff besser abgrenzen zu koennen. Anhand von deskriptiven Fallstudien wird sowohl aufgezeigt, wie amerikanische Medienunternehmen Native Advertising umsetzen als auch der Schweizer Markt mit dem Amerikanischen verglichen. Die Autoren beziffern das Marktpotential fur beide Markte und zeigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand auf. Es wird die Tatsache dargelegt, dass sich Native Advertising als Erloesquelle fur Medienunternehmen eignet und dass Native Advertising die Bedurfnisse von Nutzern mobiler Endgerate angemessen berucksichtigt. Mittels Experteninterviews loten die Autoren die Finessen von Native Advertising aus und leiten wichtige Erkenntnisse fur die Weiterentwicklung der Angebote der Schweizer Medienunternehmen ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Native Advertising erscheint als das Trojanische Pferd der Marketing Strategen um das ultimative Gewinnmodel und im Kampf um die Gunst der Informationshungrigen und mobilen Kunden. Der Begirff Native in Verbindung mit Werbung ist so zu verstehen, dass Werbeinhalte inhaltlich passend und an das Format angepasst, so aufbereitet werden, dass sie dem User nicht als solche auffallen. Man kann dies als Irrefuhrung kritisieren oder diese neue Werbe-Form in Bezug auf die Ersetzung aufdringlicher Display Ads wie beispielsweise die Pop-Ups, auch begrussen. In diesem Buch geht das Forscherteam dem Phanomen Native Advertising aus der Sicht von Medienunternehmen nach. Der noch junge Begriff wird in die gangige Theorie des Content Marketing eingeordnet, die Autoren gehen jedoch noch naher ins Detail, um den Begriff besser abgrenzen zu koennen. Anhand von deskriptiven Fallstudien wird sowohl aufgezeigt, wie amerikanische Medienunternehmen Native Advertising umsetzen als auch der Schweizer Markt mit dem Amerikanischen verglichen. Die Autoren beziffern das Marktpotential fur beide Markte und zeigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand auf. Es wird die Tatsache dargelegt, dass sich Native Advertising als Erloesquelle fur Medienunternehmen eignet und dass Native Advertising die Bedurfnisse von Nutzern mobiler Endgerate angemessen berucksichtigt. Mittels Experteninterviews loten die Autoren die Finessen von Native Advertising aus und leiten wichtige Erkenntnisse fur die Weiterentwicklung der Angebote der Schweizer Medienunternehmen ab.