Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Social Media im Kreditgeschaft: Community vs. Bank
Paperback

Social Media im Kreditgeschaft: Community vs. Bank

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

‘Banking is necessary, banks are not.’ konstatierte Bill Gates mit Verweis auf das Online-Banking in den 90er Jahren sehr polemisch. Einige Jahre spater mit dem Aufkommen von Social Software, stellt sich eher die Frage, auf welchen Wegen Kunden sich informieren und ihren Bedarf nach Information decken. Was bisher meist durch den Berater geschehen ist, passiert heute oft durch Recherche und Austausch Gleichgesinnter im Internet. Die Interaktivitat und Schnelllebigkeit des Web 2.0 spielt hier eine grosse Rolle und ist im Begriff die Finanzdienstleistungsbranche in ahnliche Veranderungsdynamiken zu zwingen. Diese Studie beantwortet die Frage inwieweit sich die klassische Finanzintermediation von dem P2P-Banking wirklich unterscheidet und wie die augenscheinlich attraktiven Zinssatze sowohl fur Anleger als auch fur Kreditnehmer zustande kommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 August 2014
Pages
134
ISBN
9783842877931

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

‘Banking is necessary, banks are not.’ konstatierte Bill Gates mit Verweis auf das Online-Banking in den 90er Jahren sehr polemisch. Einige Jahre spater mit dem Aufkommen von Social Software, stellt sich eher die Frage, auf welchen Wegen Kunden sich informieren und ihren Bedarf nach Information decken. Was bisher meist durch den Berater geschehen ist, passiert heute oft durch Recherche und Austausch Gleichgesinnter im Internet. Die Interaktivitat und Schnelllebigkeit des Web 2.0 spielt hier eine grosse Rolle und ist im Begriff die Finanzdienstleistungsbranche in ahnliche Veranderungsdynamiken zu zwingen. Diese Studie beantwortet die Frage inwieweit sich die klassische Finanzintermediation von dem P2P-Banking wirklich unterscheidet und wie die augenscheinlich attraktiven Zinssatze sowohl fur Anleger als auch fur Kreditnehmer zustande kommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 August 2014
Pages
134
ISBN
9783842877931