Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zum 1.November 2007 trat die MiFID in Kraft. Diese funf Buchstaben stehen nicht nur namentlich fur Markets in Financial Instruments Directive, sondern aufgrund ihres Umfangs und der Detailtiefe auch fur das bedeutendste kapitalmarktrechtliche Regelungswerk der vergangenen 15 Jahre. Grundsatzliche Ziele der Richtlinie sind europaweit integrierte Kapitalmarkte und ein weitgehender Anlegerschutz. Als Teil des Financial Service Action Plans (FSAP), loest MiFID die Wertpapierdienstleistungsrichtlinie aus dem Jahre 1993 ab. Zunehmend globalisierte Markte, eine progressive Kommunikations- und Informationstechnologie, sowie die Privatisierung der Altersvorsorge waren wesentliche Treiber dieser notwendigen Reform. Die Neuregelungen sind in einer Vielzahl kapitalmarktbezogener Gesetze wie dem KWG, dem Boersengesetz und schwerpunktmassig dem WpHG implementiert worden. Im Hinblick auf einen verbesserten Anlegerschutz gelten nun veranderte Berufszulassungsvoraussetzungen sowie umfangreiche Organisations- und Wohlverhaltensregeln fur Wertpapierfirmen. Um den Wettbewerb zu steigern und Transaktionskosten fur Wertpapiergeschafte zu senken, wurde das Recht der Handelsplatze durch die Abschaffung des Boersenzwangs und der Zulassung von boersenahnlichen Handelsplattformen reformiert. Anfang des Jahres 2010, etwas mehr als zwei Jahre nach MiFID-Einfuhrung, wird vom Autor durch diese Studie ein Resumee gezogen und ein Ausblick gegeben. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden wird die MiFID in einen historischen Kontext gestellt wird, der Anwendungsbereich der Regelungen eingegrenzt und die umfangreichen Obliegenheiten der Wertpapierfirmen und Handelsplatze grundlegend erlautert. Die detaillierte Ausgestaltung der Vorschriften wird in den einzelnen Kapiteln durch Stellungnahmen diskutiert, indem ein Werturteil uber Vorteile, Nachteile sowie Auswirken der Regelungsinhalte erfolgt. Im Schlussteil werden die gewonnenen Erkenntnisse abschliessend zusammengefasst und ein Ausblick sowie einige Vorschlag
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zum 1.November 2007 trat die MiFID in Kraft. Diese funf Buchstaben stehen nicht nur namentlich fur Markets in Financial Instruments Directive, sondern aufgrund ihres Umfangs und der Detailtiefe auch fur das bedeutendste kapitalmarktrechtliche Regelungswerk der vergangenen 15 Jahre. Grundsatzliche Ziele der Richtlinie sind europaweit integrierte Kapitalmarkte und ein weitgehender Anlegerschutz. Als Teil des Financial Service Action Plans (FSAP), loest MiFID die Wertpapierdienstleistungsrichtlinie aus dem Jahre 1993 ab. Zunehmend globalisierte Markte, eine progressive Kommunikations- und Informationstechnologie, sowie die Privatisierung der Altersvorsorge waren wesentliche Treiber dieser notwendigen Reform. Die Neuregelungen sind in einer Vielzahl kapitalmarktbezogener Gesetze wie dem KWG, dem Boersengesetz und schwerpunktmassig dem WpHG implementiert worden. Im Hinblick auf einen verbesserten Anlegerschutz gelten nun veranderte Berufszulassungsvoraussetzungen sowie umfangreiche Organisations- und Wohlverhaltensregeln fur Wertpapierfirmen. Um den Wettbewerb zu steigern und Transaktionskosten fur Wertpapiergeschafte zu senken, wurde das Recht der Handelsplatze durch die Abschaffung des Boersenzwangs und der Zulassung von boersenahnlichen Handelsplattformen reformiert. Anfang des Jahres 2010, etwas mehr als zwei Jahre nach MiFID-Einfuhrung, wird vom Autor durch diese Studie ein Resumee gezogen und ein Ausblick gegeben. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden wird die MiFID in einen historischen Kontext gestellt wird, der Anwendungsbereich der Regelungen eingegrenzt und die umfangreichen Obliegenheiten der Wertpapierfirmen und Handelsplatze grundlegend erlautert. Die detaillierte Ausgestaltung der Vorschriften wird in den einzelnen Kapiteln durch Stellungnahmen diskutiert, indem ein Werturteil uber Vorteile, Nachteile sowie Auswirken der Regelungsinhalte erfolgt. Im Schlussteil werden die gewonnenen Erkenntnisse abschliessend zusammengefasst und ein Ausblick sowie einige Vorschlag