Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verknupfung von Risikomanagement und Compliance im mittelstandischen Konzernunternehmen: Modell und Anwendung im Rahmen einer qualitativen Untersuchung
Paperback

Verknupfung von Risikomanagement und Compliance im mittelstandischen Konzernunternehmen: Modell und Anwendung im Rahmen einer qualitativen Untersuchung

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ganzheitliche Risikomanagement- und Compliancesysteme sind in mittelstandischen Konzernunternehmen bislang relativ selten vorhanden. Die Grunde hierfur liegen darin, dass diese Konzepte zwar oft als Schlagworte benutzt, ihre Inhalte aber kaum implementiert werden. Die rechtliche und betriebswirtschaftliche Abgrenzung zwischen Risikomanagement und Compliance ist unscharf und die Methoden eignen sich prima facie nur fur Grossunternehmen. Daruber hinaus gibt es derzeit noch keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob eine rechtliche Pflicht zur Einfuhrung besteht. In der Konsequenz werden Unternehmensrisiken nicht systematisch identifiziert, bewertet und kontrolliert und daher unterschatzt. In dem vorliegenden Buch untersucht der Autor die Frage, ob Risikomanagement- und Compliancesysteme fur mittelstandische Konzernunternehmen erforderlich oder sinnvoll sind und wie nutzbringende Konzepte systematisch aufzubauen waren. Der erste Teil der Studie beantwortet die Frage, ob und nach welchen gesetzlichen Vorschriften eine Pflicht zur Implementierung eines Risikomanagement- bzw. Compliancesystems besteht. Sodann wird der Aufbau der einzelnen Komponenten dargestellt. Im praktischen Teil der Studie ubertragt der Verfasser das Konzept auf ein international aufgestelltes, mittelstandisches Konzernunternehmen in Form einer quantitativen und qualitativen Risikoidentifikation, -bewertung und Pravention in Bezug auf die prozesskritischen Unternehmensbereiche. Hierzu entwickelte er einen innovativen Risikoevaluationsbogen, der die jeweiligen Kernaspekte des Risikomanagements und der Compliance erstmalig zusammenfuhrt, die inharenten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Risiken messbar macht und daruber hinaus als zeitgemasses Controllinginstrument eingesetzt werden kann. Auf dieser Grundlage wurden unternehmensinterne Befragungen in den Primarbereichen Vertrage, Finanzen, Kunden, Personal und IT gefuhrt und ausgewertet. Die Studie schliesst mit einer Zusammenfassung und der Formulie

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
14 July 2011
Pages
100
ISBN
9783842863491

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ganzheitliche Risikomanagement- und Compliancesysteme sind in mittelstandischen Konzernunternehmen bislang relativ selten vorhanden. Die Grunde hierfur liegen darin, dass diese Konzepte zwar oft als Schlagworte benutzt, ihre Inhalte aber kaum implementiert werden. Die rechtliche und betriebswirtschaftliche Abgrenzung zwischen Risikomanagement und Compliance ist unscharf und die Methoden eignen sich prima facie nur fur Grossunternehmen. Daruber hinaus gibt es derzeit noch keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob eine rechtliche Pflicht zur Einfuhrung besteht. In der Konsequenz werden Unternehmensrisiken nicht systematisch identifiziert, bewertet und kontrolliert und daher unterschatzt. In dem vorliegenden Buch untersucht der Autor die Frage, ob Risikomanagement- und Compliancesysteme fur mittelstandische Konzernunternehmen erforderlich oder sinnvoll sind und wie nutzbringende Konzepte systematisch aufzubauen waren. Der erste Teil der Studie beantwortet die Frage, ob und nach welchen gesetzlichen Vorschriften eine Pflicht zur Implementierung eines Risikomanagement- bzw. Compliancesystems besteht. Sodann wird der Aufbau der einzelnen Komponenten dargestellt. Im praktischen Teil der Studie ubertragt der Verfasser das Konzept auf ein international aufgestelltes, mittelstandisches Konzernunternehmen in Form einer quantitativen und qualitativen Risikoidentifikation, -bewertung und Pravention in Bezug auf die prozesskritischen Unternehmensbereiche. Hierzu entwickelte er einen innovativen Risikoevaluationsbogen, der die jeweiligen Kernaspekte des Risikomanagements und der Compliance erstmalig zusammenfuhrt, die inharenten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Risiken messbar macht und daruber hinaus als zeitgemasses Controllinginstrument eingesetzt werden kann. Auf dieser Grundlage wurden unternehmensinterne Befragungen in den Primarbereichen Vertrage, Finanzen, Kunden, Personal und IT gefuhrt und ausgewertet. Die Studie schliesst mit einer Zusammenfassung und der Formulie

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
14 July 2011
Pages
100
ISBN
9783842863491