Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das 20. Jahrhundert wird eingeleitet von einem Krieg, der Europa in seinen Grundfesten erschuttern und die politische Landschaft fur immer verandern sollte. Der Erste Weltkrieg stellte eine Zasur im Denken und Handeln der beteiligten Menschen dar und er legte den Grundstein fur einen zweiten, ebenso globalen Konflikt. Das 20. Jahrhundert wird zudem eingeleitet von der Institutionalisierung der Meinungslenkung. Propaganda wurde wahrend des Krieges von allen beteiligten Staaten angewendet und im Zuge dessen verfeinert, systematisiert und institutionalisiert. Das vorliegende Buch versucht anhand des historischen Kontexts der Zeitungslandschaft der oesterreichisch-ungarischen Monarchie, den genannten Aspekten - den Beginn und Fortlauf des Ersten Weltkrieges und die Entdeckung der Propaganda als Mittel zur Meinungslenkung - zu verbinden. Als methodisches Vorgehen wird eine empirische Studie gewahlt, welche funf ausgewahlten Zeitungen der cisleithanischen Reichshalfte der Monarchie zu funf relevanten Zeitpunkten des Krieges untersucht. Wie war die Propaganda in den untersuchten Zeitungen der oesterreichisch-ungarischen Monarchie geartet? Wie wurde sie umgesetzt? sind zwei der gestellten Forschungsfragen. Ein eigens entwickeltes Analyseschema macht es moeglich, die vorherrschende Propaganda zu verorten und zu klassifizieren. Dabei ergeben sich Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Berichterstattungen der Zeitungen, welche fur die Periode des Ersten Weltkriegs typisch erscheinen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das 20. Jahrhundert wird eingeleitet von einem Krieg, der Europa in seinen Grundfesten erschuttern und die politische Landschaft fur immer verandern sollte. Der Erste Weltkrieg stellte eine Zasur im Denken und Handeln der beteiligten Menschen dar und er legte den Grundstein fur einen zweiten, ebenso globalen Konflikt. Das 20. Jahrhundert wird zudem eingeleitet von der Institutionalisierung der Meinungslenkung. Propaganda wurde wahrend des Krieges von allen beteiligten Staaten angewendet und im Zuge dessen verfeinert, systematisiert und institutionalisiert. Das vorliegende Buch versucht anhand des historischen Kontexts der Zeitungslandschaft der oesterreichisch-ungarischen Monarchie, den genannten Aspekten - den Beginn und Fortlauf des Ersten Weltkrieges und die Entdeckung der Propaganda als Mittel zur Meinungslenkung - zu verbinden. Als methodisches Vorgehen wird eine empirische Studie gewahlt, welche funf ausgewahlten Zeitungen der cisleithanischen Reichshalfte der Monarchie zu funf relevanten Zeitpunkten des Krieges untersucht. Wie war die Propaganda in den untersuchten Zeitungen der oesterreichisch-ungarischen Monarchie geartet? Wie wurde sie umgesetzt? sind zwei der gestellten Forschungsfragen. Ein eigens entwickeltes Analyseschema macht es moeglich, die vorherrschende Propaganda zu verorten und zu klassifizieren. Dabei ergeben sich Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Berichterstattungen der Zeitungen, welche fur die Periode des Ersten Weltkriegs typisch erscheinen.