Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Voraussetzungen fur ein erfolgreiches Wandlungsmanagement in Unternehmen sind eigentlich gut. Ausreichend viele Abhandlungen zu diesem Thema sind vorhanden. Allerdings gestaltet sich die Adaption der theoretischen Erkenntnisse in der Praxis schwieriger als in der Literatur dargestellt. Nur so erklart sich der derzeitige geringe Wirkungsgrad von Veranderungsprojekten. Dieses Buch verfolgt daher das Ziel, praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz fur Veranderungsprojekte zu generieren. Das beste Konzept oder die beste Idee leistet einer Organisation keinen Mehrwert, wenn in der Organisation selbst keine Akzeptanz fur diese Massnahme besteht. Je nach Auspragung der Einstellungsakzeptanz und der Verhaltensakzeptanz bilden sich vier Typen von Promotoren oder Opponenten des Wandels. Diese koennen einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg oder Misserfolg leisten. Das Ziel ist das Erreichen einer freiwilligen Akzeptanz und nicht die geduldete, erzwungene oder negative Akzeptanz fur Veranderungsprojekte. Um einen moeglichst grossen Praxisbezug zu gewahrleisten, wurden vier Experteninterviews mit Verantwortlichen des Change-Managements aus grossen Unternehmen gefuhrt. Aufbauend auf der allgemeinen Darstellung von Change-Management und Akzeptanz in Kapitel 2, der speziellen Wirkung von Change-Prozessen auf die Mitarbeiterakzeptanz in Kapitel 3 und den Experteninterviews wurde zu elf Themenschwerpunkten eine internetbasierte Umfrage entwickelt. Diese richtete sich an Betroffene, die Change-Projekte als Mitarbeiter erleben. Die Ergebnisse der Evaluation bestatigen die Notwendigkeit von Verbesserungen in der Handhabung von Veranderungsprozessen und die Bedeutung der Mitarbeiterakzeptanz. Kann ein Unternehmen auf die Mitarbeiterakzeptanz fur Veranderungen uberhaupt einwirken? Ja, es kann! Allerdings muss es deutlich in Vorleistung treten und massiv in das Vertrauen, in Strukturen und in die Durchfuhrung der Veranderung investieren. Dieser Aufwand e
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Voraussetzungen fur ein erfolgreiches Wandlungsmanagement in Unternehmen sind eigentlich gut. Ausreichend viele Abhandlungen zu diesem Thema sind vorhanden. Allerdings gestaltet sich die Adaption der theoretischen Erkenntnisse in der Praxis schwieriger als in der Literatur dargestellt. Nur so erklart sich der derzeitige geringe Wirkungsgrad von Veranderungsprojekten. Dieses Buch verfolgt daher das Ziel, praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz fur Veranderungsprojekte zu generieren. Das beste Konzept oder die beste Idee leistet einer Organisation keinen Mehrwert, wenn in der Organisation selbst keine Akzeptanz fur diese Massnahme besteht. Je nach Auspragung der Einstellungsakzeptanz und der Verhaltensakzeptanz bilden sich vier Typen von Promotoren oder Opponenten des Wandels. Diese koennen einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg oder Misserfolg leisten. Das Ziel ist das Erreichen einer freiwilligen Akzeptanz und nicht die geduldete, erzwungene oder negative Akzeptanz fur Veranderungsprojekte. Um einen moeglichst grossen Praxisbezug zu gewahrleisten, wurden vier Experteninterviews mit Verantwortlichen des Change-Managements aus grossen Unternehmen gefuhrt. Aufbauend auf der allgemeinen Darstellung von Change-Management und Akzeptanz in Kapitel 2, der speziellen Wirkung von Change-Prozessen auf die Mitarbeiterakzeptanz in Kapitel 3 und den Experteninterviews wurde zu elf Themenschwerpunkten eine internetbasierte Umfrage entwickelt. Diese richtete sich an Betroffene, die Change-Projekte als Mitarbeiter erleben. Die Ergebnisse der Evaluation bestatigen die Notwendigkeit von Verbesserungen in der Handhabung von Veranderungsprozessen und die Bedeutung der Mitarbeiterakzeptanz. Kann ein Unternehmen auf die Mitarbeiterakzeptanz fur Veranderungen uberhaupt einwirken? Ja, es kann! Allerdings muss es deutlich in Vorleistung treten und massiv in das Vertrauen, in Strukturen und in die Durchfuhrung der Veranderung investieren. Dieser Aufwand e