Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pflegeberatung von russischsprachigen Migranten aus der Gemeinschaft Unabhangiger Staaten (GUS): Empfehlungen am Beispiel des Pflegestutzpunktes Berliner Freiheit
Paperback

Pflegeberatung von russischsprachigen Migranten aus der Gemeinschaft Unabhangiger Staaten (GUS): Empfehlungen am Beispiel des Pflegestutzpunktes Berliner Freiheit

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zuge der Globalisierung wachst die Anzahl der in Deutschland lebenden Migranten rasant an. Unter den Menschen mit Migrationshintergrund, die keine homogene Gruppe darstellen, befinden sich zu einer grossen Anzahl auch russischsprachige Migranten aus der GUS. Viele Migranten, so auch die Zielgruppe dieser Studie, haben aufgrund ihres Migrationshintergrundes mit verschiedenen Hurden zu kampfen, die unter anderem auch Zugangsbarrieren zum deutschen Gesundheitssystem darstellen koennen. Die Inanspruchnahme der Leistungen und Angebote der Pflege- und Gesundheitseinrichtungen ist, bis auf die Akutversorgung, dementsprechend uberwiegend gering. Bei russischsprachigen Migranten hat die familiale Sorge einen grossen Stellenwert. Im Kreise der Familie werden uberwiegend alle Belange geregelt. Dazu gehoeren auch die Unterstutzung und Hilfeleistung im Falle einer Pflegebedurftigkeit. Die Intention des vorliegenden Buches besteht in der Formulierung von Empfehlungen zur Pflegeberatung russischsprachiger Migranten aus der GUS, am Beispiel des Bremer Pflegestutzpunktes Berliner Freiheit . In diesem Zusammenhang stellen sich die Fragen, welche Zugangswege zur genannten Zielgruppe bestehen und worauf bei der Pflegeberatung dieser Migrantengruppe zu achten ist. Im Rahmen der Untersuchung wurden russischsprachige Migranten aus der GUS zu ihrem Inanspruchnahmeverhalten bezuglich der Pflegeberatung am PSP Berliner Freiheit befragt und wie man diese effektiv gestalten koennte. Weiterhin interessierten Anregungen zur Erschliessung von Zugangswegen zur genannten Zielgruppe. Auch der Pflegestutzpunkt wurde aufgesucht und zur selben Thematik befragt. Die formulierten Empfehlungen zur Beratung russischsprachiger Migranten lassen sich neben der Pflegeberatung in Pflegestutzpunkten auf viele weitere Bereiche des oeffentlichen und sozialen Dienstes ubertragen und ausweiten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
8 June 2011
Pages
144
ISBN
9783842859296

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zuge der Globalisierung wachst die Anzahl der in Deutschland lebenden Migranten rasant an. Unter den Menschen mit Migrationshintergrund, die keine homogene Gruppe darstellen, befinden sich zu einer grossen Anzahl auch russischsprachige Migranten aus der GUS. Viele Migranten, so auch die Zielgruppe dieser Studie, haben aufgrund ihres Migrationshintergrundes mit verschiedenen Hurden zu kampfen, die unter anderem auch Zugangsbarrieren zum deutschen Gesundheitssystem darstellen koennen. Die Inanspruchnahme der Leistungen und Angebote der Pflege- und Gesundheitseinrichtungen ist, bis auf die Akutversorgung, dementsprechend uberwiegend gering. Bei russischsprachigen Migranten hat die familiale Sorge einen grossen Stellenwert. Im Kreise der Familie werden uberwiegend alle Belange geregelt. Dazu gehoeren auch die Unterstutzung und Hilfeleistung im Falle einer Pflegebedurftigkeit. Die Intention des vorliegenden Buches besteht in der Formulierung von Empfehlungen zur Pflegeberatung russischsprachiger Migranten aus der GUS, am Beispiel des Bremer Pflegestutzpunktes Berliner Freiheit . In diesem Zusammenhang stellen sich die Fragen, welche Zugangswege zur genannten Zielgruppe bestehen und worauf bei der Pflegeberatung dieser Migrantengruppe zu achten ist. Im Rahmen der Untersuchung wurden russischsprachige Migranten aus der GUS zu ihrem Inanspruchnahmeverhalten bezuglich der Pflegeberatung am PSP Berliner Freiheit befragt und wie man diese effektiv gestalten koennte. Weiterhin interessierten Anregungen zur Erschliessung von Zugangswegen zur genannten Zielgruppe. Auch der Pflegestutzpunkt wurde aufgesucht und zur selben Thematik befragt. Die formulierten Empfehlungen zur Beratung russischsprachiger Migranten lassen sich neben der Pflegeberatung in Pflegestutzpunkten auf viele weitere Bereiche des oeffentlichen und sozialen Dienstes ubertragen und ausweiten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
8 June 2011
Pages
144
ISBN
9783842859296