Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In dieser Studie beschaftigt sich der Autor mit dem organisationalen Wandel. Nicht nur in Wirtschaftsorganisationen, sondern auch in der oeffentlichen Verwaltung wird Wandel zunehmend als notwendig erachtet. Somit gewinnt das Thema Change Management auch hier weiter an Bedeutung. Insbesondere widmet sich der Autor denjenigen Veranderungsprozessen, die durch die Einfuhrung neuer Informationstechnologie in der oeffentlichen Verwaltung ausgeloest werden. Eine der derzeit groessten Herausforderungen von Verwaltungen liegt darin, durch die Einfuhrung von eGovernment-Anwendungen Verwaltungsprozesse ausschliesslich elektronisch aus der Ferne abwickeln zu koennen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen hierbei die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die von IT-induzierten AEnderungsprozessen betroffen sind. Das Buch dient Praktikerinnen und Praktikern, die in ihrer Verwaltungspraxis mit der Einfuhrung neuer IT-Anwendungen betraut sind und ihre Aufgabe darin sehen, Akzeptanz fur IT-Loesungen zu erreichen und Widerstande gegen organisationale Veranderungen zu uberwinden. Dabei werden den Leserinnen und Lesern nicht nur bereits bekannte Akzeptanzparolen wie Betroffene zu Beteiligten zu machen aufgezeigt. Die Thematik des Verfassers ist weitaus komplexer. Denn wie er annimmt, erfordern erfolgreiche IT-Umsetzungen eine kulturelle Einbettung in der Verwaltung, wozu neben der IT selbst auch Einstellungen und Verhaltensweisen zu verandern sind. Die Arbeit von Change Managern bewegt sich hierbei im Spannungsfeld zwischen Widerstand und Akzeptanz, wie ausfuhrlich ausgeleuchtet wird. Zugleich erfolgt in dieser Studie nicht nur eine Betrachtung auf individueller Ebene. Auch die soziale und die organisationale Dimension sind Gegenstande dieses Werkes.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In dieser Studie beschaftigt sich der Autor mit dem organisationalen Wandel. Nicht nur in Wirtschaftsorganisationen, sondern auch in der oeffentlichen Verwaltung wird Wandel zunehmend als notwendig erachtet. Somit gewinnt das Thema Change Management auch hier weiter an Bedeutung. Insbesondere widmet sich der Autor denjenigen Veranderungsprozessen, die durch die Einfuhrung neuer Informationstechnologie in der oeffentlichen Verwaltung ausgeloest werden. Eine der derzeit groessten Herausforderungen von Verwaltungen liegt darin, durch die Einfuhrung von eGovernment-Anwendungen Verwaltungsprozesse ausschliesslich elektronisch aus der Ferne abwickeln zu koennen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen hierbei die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die von IT-induzierten AEnderungsprozessen betroffen sind. Das Buch dient Praktikerinnen und Praktikern, die in ihrer Verwaltungspraxis mit der Einfuhrung neuer IT-Anwendungen betraut sind und ihre Aufgabe darin sehen, Akzeptanz fur IT-Loesungen zu erreichen und Widerstande gegen organisationale Veranderungen zu uberwinden. Dabei werden den Leserinnen und Lesern nicht nur bereits bekannte Akzeptanzparolen wie Betroffene zu Beteiligten zu machen aufgezeigt. Die Thematik des Verfassers ist weitaus komplexer. Denn wie er annimmt, erfordern erfolgreiche IT-Umsetzungen eine kulturelle Einbettung in der Verwaltung, wozu neben der IT selbst auch Einstellungen und Verhaltensweisen zu verandern sind. Die Arbeit von Change Managern bewegt sich hierbei im Spannungsfeld zwischen Widerstand und Akzeptanz, wie ausfuhrlich ausgeleuchtet wird. Zugleich erfolgt in dieser Studie nicht nur eine Betrachtung auf individueller Ebene. Auch die soziale und die organisationale Dimension sind Gegenstande dieses Werkes.