Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Die Entwicklung der theoretischen Astrophysik begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Die 1915 aufgestellte Allgemeine Relativit tstheorie (ART) hatte gro e Konsequenzen f r die Entwicklung der Kosmologie, f r unsere Vorstellungen von Raum, Zeit, Materie und Energie. Erwin Finlay-Freundlich (1885-1964) versuchte, die Allgemeine Relativit tstheorie (ART) empirisch zu best tigen. Den diversen historischen und modernen Pr fmethoden widmen sich einige Beitr ge. Im Zentrum des Buches stehen neben Albert Einstein (1879-1955) noch Karl Schwarzschild (1873-1916), Robert Emden (1862-1940), Arthur Stanley Eddington (1882-1944) und Albrecht Uns ld (1905-1995). Das Buch deckt ein Spektrum ab von der Entdeckung der Gravitationsgleichungen bis zu modernen Themen der Astrophysik wie Sternaufbau und Sternentwicklung, Sternatmosph ren, Ver nderliche Sterne und Doppelsternsysteme. Die herausragende Leistung der Astrophysik in Deutschland in den 1930er und 40er Jahren stellt die Arbeit Albrecht Uns lds (1905-1995) dar. Sein bahnbrechendes Werk Physik der Sternatmosph ren lieferte aufgrund von quantenphysikalischen Methoden erstmals eine detaillierte Analyse der Spektren eines Sterns - und nicht nur der Sonne. Neben der Ermittlung der quanitativen Zusammensetzung von Sternatmosph ren und deren physikalischen Bedingungen war ein weiteres wichtige Ergebnis seiner Forschungen die H ufigkeit von Elementen im Kosmos. Uns lds Werk Der neue Kosmos war f r viele Studenten das Standard-Lehrbuch.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Die Entwicklung der theoretischen Astrophysik begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Die 1915 aufgestellte Allgemeine Relativit tstheorie (ART) hatte gro e Konsequenzen f r die Entwicklung der Kosmologie, f r unsere Vorstellungen von Raum, Zeit, Materie und Energie. Erwin Finlay-Freundlich (1885-1964) versuchte, die Allgemeine Relativit tstheorie (ART) empirisch zu best tigen. Den diversen historischen und modernen Pr fmethoden widmen sich einige Beitr ge. Im Zentrum des Buches stehen neben Albert Einstein (1879-1955) noch Karl Schwarzschild (1873-1916), Robert Emden (1862-1940), Arthur Stanley Eddington (1882-1944) und Albrecht Uns ld (1905-1995). Das Buch deckt ein Spektrum ab von der Entdeckung der Gravitationsgleichungen bis zu modernen Themen der Astrophysik wie Sternaufbau und Sternentwicklung, Sternatmosph ren, Ver nderliche Sterne und Doppelsternsysteme. Die herausragende Leistung der Astrophysik in Deutschland in den 1930er und 40er Jahren stellt die Arbeit Albrecht Uns lds (1905-1995) dar. Sein bahnbrechendes Werk Physik der Sternatmosph ren lieferte aufgrund von quantenphysikalischen Methoden erstmals eine detaillierte Analyse der Spektren eines Sterns - und nicht nur der Sonne. Neben der Ermittlung der quanitativen Zusammensetzung von Sternatmosph ren und deren physikalischen Bedingungen war ein weiteres wichtige Ergebnis seiner Forschungen die H ufigkeit von Elementen im Kosmos. Uns lds Werk Der neue Kosmos war f r viele Studenten das Standard-Lehrbuch.