Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das bekannteste Bild des Kessels von Gundestrup ist sicherlich der Gott Cernunnos, der auf seinem Kopf ein Hirschgeweih tragt, wie ein Yogi dasitzt und in seiner Hand eine Schlange halt. Aber warum sitzt ein Hirschgott zwischen den verschiedensten Tieren und meditiert? Wenn man sich die ubrigen zwolf Bilder auf dem Kessel in Ruhe betrachtet, beginnt allmahlich eine Geschichte deutlich zu werden - ein Ritual, bei dem ein Mann ins Jenseits und wieder zuruck reist. Man kann um diese Bilder immer weitere Kreise zu ziehen: Gab es bei den Kelten eine solche Zeremonie? Kannten alle Indogermanen eine solche Symbolik? Hatten alle Volker, die wie die Indogermanen von den mesopotamischen Ackerbauern zu Beginn der Jungsteinzeit abstammen (z.B. die Agypter und Sumerer), eine solche Mythe wie die, die der Kessel von Gundestrup erzahlt? Nach dieser Weitung der Kreise um die Bilder des Kessels kann man dann Schritt fur Schritt wieder ins Hier und Jetzt zuruckkehren, wobei sich neue Fragen ergeben: Sind solche Jenseitsreisen wie die, die die Bilder des Kessels erzahlen, wirklich real? Wenn man sie ein wenig anders bezeichnet, kann man sie auch heute wiederfinden: das Nahtod-Erlebnis, bei dem man mit der eigenen Seele den Korper verlasst und uber ihm schwebt und ihn dabei unter sich liegen sieht. Dies Erlebnis zeigt sehr eindrucklich, dass man mehr ist als nur der materielle Korper … Und schliesslich kommt man bei der Ruckkehr zum Hier und Jetzt auch zu der Frage: Was kann der Kessel von Gundestrup fur mein eigenes Leben bedeuten? Ich wurde mich freuen, wenn das Buch einige Leser zu einem Ausflug in die Mythen der fruhen Kelten und in die eigene innere Bilderwelt einladt und sie ein wenig bereichert und ihnen neue Moglichkeiten zeigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das bekannteste Bild des Kessels von Gundestrup ist sicherlich der Gott Cernunnos, der auf seinem Kopf ein Hirschgeweih tragt, wie ein Yogi dasitzt und in seiner Hand eine Schlange halt. Aber warum sitzt ein Hirschgott zwischen den verschiedensten Tieren und meditiert? Wenn man sich die ubrigen zwolf Bilder auf dem Kessel in Ruhe betrachtet, beginnt allmahlich eine Geschichte deutlich zu werden - ein Ritual, bei dem ein Mann ins Jenseits und wieder zuruck reist. Man kann um diese Bilder immer weitere Kreise zu ziehen: Gab es bei den Kelten eine solche Zeremonie? Kannten alle Indogermanen eine solche Symbolik? Hatten alle Volker, die wie die Indogermanen von den mesopotamischen Ackerbauern zu Beginn der Jungsteinzeit abstammen (z.B. die Agypter und Sumerer), eine solche Mythe wie die, die der Kessel von Gundestrup erzahlt? Nach dieser Weitung der Kreise um die Bilder des Kessels kann man dann Schritt fur Schritt wieder ins Hier und Jetzt zuruckkehren, wobei sich neue Fragen ergeben: Sind solche Jenseitsreisen wie die, die die Bilder des Kessels erzahlen, wirklich real? Wenn man sie ein wenig anders bezeichnet, kann man sie auch heute wiederfinden: das Nahtod-Erlebnis, bei dem man mit der eigenen Seele den Korper verlasst und uber ihm schwebt und ihn dabei unter sich liegen sieht. Dies Erlebnis zeigt sehr eindrucklich, dass man mehr ist als nur der materielle Korper … Und schliesslich kommt man bei der Ruckkehr zum Hier und Jetzt auch zu der Frage: Was kann der Kessel von Gundestrup fur mein eigenes Leben bedeuten? Ich wurde mich freuen, wenn das Buch einige Leser zu einem Ausflug in die Mythen der fruhen Kelten und in die eigene innere Bilderwelt einladt und sie ein wenig bereichert und ihnen neue Moglichkeiten zeigt.