Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Krankheiten haben fast immer auch eine psychische Seite, die zumindest eine Mit-Ursache fur diese Krankheit ist. Durch die Betrachtung der konkreten Vorgange bei einer Krankheit und ihren Charakter lasst sich die Krankheit als Struktur erfassen: So ist eine Allergie ein fehlgeleiteter Verteidigungsversuch des Koerpers gegen Stoffe, die ihm gar nicht schaden. Diese Struktur lasst sich auf die Psyche ubertragen: Der Allergiker kann nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden und wehrt sich statt gegen seinen eigentlichen Gegner in der Aussenwelt gegen eine Entsprechung dieses Gegners in sich selber. Bei einer Milch-Allergie koennte dieser ursprungliche Gegner z.B. die eigene Mutter sein. Eine Allergie ist somit ein Aggressionsproblem - und im Extremfall die koerperliche Entsprechung zu einer Panikattacke. Durch das Erfassen des psychischen Aspektes einer Krankheit kann ihre Heilung deutlich gefoerdert werden, da die Krankheit oftmals die Folge eines psychischen Problems ist. Das vorliegende kleine Buch enthalt keine vollstandige Betrachtung aller Krankheiten, sondern soll eine Hilfe dabei sein, das Wesen einer Krankheit prazise betrachten und dadurch auch ihre psychische Komponente zu erfassen zu koennen. Dazu werden in diesem Buch sowohl die Aufgaben der Organe und Koerperteile als auch das Wesen der moeglichen Krankheitssymptome beschrieben. Anschliessend wird dieses Verfahren anhand von 50 Krankheits-Beispielen erlautert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Krankheiten haben fast immer auch eine psychische Seite, die zumindest eine Mit-Ursache fur diese Krankheit ist. Durch die Betrachtung der konkreten Vorgange bei einer Krankheit und ihren Charakter lasst sich die Krankheit als Struktur erfassen: So ist eine Allergie ein fehlgeleiteter Verteidigungsversuch des Koerpers gegen Stoffe, die ihm gar nicht schaden. Diese Struktur lasst sich auf die Psyche ubertragen: Der Allergiker kann nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden und wehrt sich statt gegen seinen eigentlichen Gegner in der Aussenwelt gegen eine Entsprechung dieses Gegners in sich selber. Bei einer Milch-Allergie koennte dieser ursprungliche Gegner z.B. die eigene Mutter sein. Eine Allergie ist somit ein Aggressionsproblem - und im Extremfall die koerperliche Entsprechung zu einer Panikattacke. Durch das Erfassen des psychischen Aspektes einer Krankheit kann ihre Heilung deutlich gefoerdert werden, da die Krankheit oftmals die Folge eines psychischen Problems ist. Das vorliegende kleine Buch enthalt keine vollstandige Betrachtung aller Krankheiten, sondern soll eine Hilfe dabei sein, das Wesen einer Krankheit prazise betrachten und dadurch auch ihre psychische Komponente zu erfassen zu koennen. Dazu werden in diesem Buch sowohl die Aufgaben der Organe und Koerperteile als auch das Wesen der moeglichen Krankheitssymptome beschrieben. Anschliessend wird dieses Verfahren anhand von 50 Krankheits-Beispielen erlautert.