Ist es fur kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll, sich finanzwirtschaftlich abzusichern?

Daniel Jurgens

Ist es fur kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll, sich finanzwirtschaftlich abzusichern?
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Published
17 January 2005
Pages
94
ISBN
9783838685502

Ist es fur kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll, sich finanzwirtschaftlich abzusichern?

Daniel Jurgens

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Problemstellung: Seit 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich verabschiedet wurde, sind Unternehmensvorstande gesetzlich verpflichtet, Risikomanagement zu betreiben. Nach herrschender Meinung besteht eine Ausstrahlung des fur Aktiengesellschaften geltenden Gesetzes auch auf andere Kapitalgesellschaften. Voran gegangen ist diesem legislativen Schritt die Corporate Governance-Diskussion um die an Stake- und Shareholderinteressenorientierte Unternehmensfuhrung und -uberwachung. Der Corporate Governance-Kodex soll zu einer effizienten und verantwortungsvollen Unternehmensfuhrung und -kontrolle beitragen. Gesetzlich weiter unterstutzt wird das Bestreben nach guter Unternehmensfuhrung durch das Transparenz- und Publizitatsgesetz von 2002. Das TransPuG verlangt eine Erklarung der Unternehmen, ob sie sich an den deutschen Corporate Governance-Kodex halten, starkt die Rolle des Aufsichtsrates und fuhrt zu hoeherer Transparenz des Unternehmens, auch fur die OEffentlichkeit. Die gesetzlichen Regelungen sollen Transparenz schaffen bzw. dort, wo diese z.B. aus Konkurrenzsituationen heraus nicht gewahrt werden koennen, diese Transparenz ersetzen. Das Unternehmen soll sich zum Schutz der Aktionare also auch selbst kontrollieren und Risiken managen. Dies fuhrt zur Anwendung von Risiko Management-Systemen in den Unternehmen. Unternehmen benoetigen Kapital, dass sich in Fremd- und Eigenkapital einteilen lasst. Die Aufnahmemoeglichkeiten von Fremdkapital werden durch Basel II verandert. Nach dem Basel II Akkord ist es fur Unternehmen mit einem hohen Wert in Relation zum Fremdkapital und wenig Gefahr in Bezug auf das kunftige Fortbestehen leichter, gunstige Fremdfinanzierungsmoeglichkeiten zu erhalten. Je geringer der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital ist, desto schlechter wird das Rating nach Basel II ausfallen und desto schwerer oder teurer sind Kredite zu erhalten. Das Rating eines Unternehmen wird u.a. auch durch sein Risikomanageme

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.