Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Dezember 2001 gab der Bundesrechnungshof fehlerhafte Vermittlungsstatistiken der Bundesanstalt fur Arbeit bekannt. Die Bundesregierung reagierte auf diesen Vermittlungsskandal mit einem Zweistufenplan. Neben einigen Sofortmassnahmen wurde eine unabhangige Sachverstandigenkommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt unter der Leitung von VW-Vorstand Peter Hartz ins Leben gerufen. Die ursprungliche Aufgabe der Reorganisation der Bundesanstalt fur Arbeit und die Erarbeitung einer effektiveren Arbeitsvermittlung erweiterte die 15-koepfige Kommission und machte den Abbau von 2 Millionen Arbeitslosen in drei Jahren zum Ziel des Gesamtkonzeptes. Im August 2002 stellte die so genannte Hartz-Kommission ihren Abschlussbericht der OEffentlichkeit vor und prasentierte insgesamt 13 Module, darunter auch das zum Herzstuck der Hartz-Reform gekurte Modul 8 Aufbau von Personal Service Agenturen - Betriebsnahe Weiterbildung - Integration von Schwervermittelbaren . Im Auftrag der Bundesanstalt fur Arbeit sollen die Agenturen vermittlungsorientierte Arbeitnehmeruberlassung betreiben und auf diese Weise Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt integrieren, so die Idee der Kommission. Mit einer ungeahnten Geschwindigkeit bei der Gesetzgebung wurde auf Grundlage des Berichtes schon im Dezember 2002 das Erste Gesetz fur moderne Dienstleistungen verabschiedet und lieferte unter anderem die Rahmenbedingungen fur die Einrichtung von Personal Service Agenturen. Jedes Arbeitsamt ist mit in Krafttreten des Gesetzes zum 1.1.2003 verpflichtet mindestens eine Personal Service Agentur aufzubauen. Der Kommissionsbericht wie auch die daraus resultierenden Gesetze wurden in der OEffentlichkeit sehr unterschiedlich bewertet. Auch die geplante Einrichtung von Personal Service Agenturen wurde heftig diskutiert und nicht selten in Frage gestellt. Problemstellung: Gut ein Jahr nachdem die erste PSA ihre Arbeit aufgenommen hat, ist es interessant eine Bilanz zu zie
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Dezember 2001 gab der Bundesrechnungshof fehlerhafte Vermittlungsstatistiken der Bundesanstalt fur Arbeit bekannt. Die Bundesregierung reagierte auf diesen Vermittlungsskandal mit einem Zweistufenplan. Neben einigen Sofortmassnahmen wurde eine unabhangige Sachverstandigenkommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt unter der Leitung von VW-Vorstand Peter Hartz ins Leben gerufen. Die ursprungliche Aufgabe der Reorganisation der Bundesanstalt fur Arbeit und die Erarbeitung einer effektiveren Arbeitsvermittlung erweiterte die 15-koepfige Kommission und machte den Abbau von 2 Millionen Arbeitslosen in drei Jahren zum Ziel des Gesamtkonzeptes. Im August 2002 stellte die so genannte Hartz-Kommission ihren Abschlussbericht der OEffentlichkeit vor und prasentierte insgesamt 13 Module, darunter auch das zum Herzstuck der Hartz-Reform gekurte Modul 8 Aufbau von Personal Service Agenturen - Betriebsnahe Weiterbildung - Integration von Schwervermittelbaren . Im Auftrag der Bundesanstalt fur Arbeit sollen die Agenturen vermittlungsorientierte Arbeitnehmeruberlassung betreiben und auf diese Weise Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt integrieren, so die Idee der Kommission. Mit einer ungeahnten Geschwindigkeit bei der Gesetzgebung wurde auf Grundlage des Berichtes schon im Dezember 2002 das Erste Gesetz fur moderne Dienstleistungen verabschiedet und lieferte unter anderem die Rahmenbedingungen fur die Einrichtung von Personal Service Agenturen. Jedes Arbeitsamt ist mit in Krafttreten des Gesetzes zum 1.1.2003 verpflichtet mindestens eine Personal Service Agentur aufzubauen. Der Kommissionsbericht wie auch die daraus resultierenden Gesetze wurden in der OEffentlichkeit sehr unterschiedlich bewertet. Auch die geplante Einrichtung von Personal Service Agenturen wurde heftig diskutiert und nicht selten in Frage gestellt. Problemstellung: Gut ein Jahr nachdem die erste PSA ihre Arbeit aufgenommen hat, ist es interessant eine Bilanz zu zie