Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vergleich von CASE-Werkzeugen zur Modellierung von Softwaresystemen mittels UML fur KMU
Paperback

Vergleich von CASE-Werkzeugen zur Modellierung von Softwaresystemen mittels UML fur KMU

$208.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Die stetig zunehmende Komplexitat von Softwareprojekten hat zur Entwicklung von Werkzeugen gefuhrt, die den Software-Entwicklungsprozess unterstutzen. Sogenannte CASE1-Werkzeuge helfen dabei, die Arbeit in samtlichen Phasen des Entwicklungsprozesses zu erleichtern. Als CASE-Werkzeuge bezeichnet man alle Software-Produkte, die Funktionen zur Entwicklung von Software bereitstellen. Durch sie koennen Routineablaufe automatisiert und das Software-Management erleichtert werden. Ausserdem tragen CASE-Werkzeuge dazu bei, die Software-Produktivitat zu erhoehen und die Software-Qualitat zu verbessern. Um aus der Vielzahl der am Markt verfugbaren CASE-Werkzeuge dasjenige auswahlen zu koennen, das den gestellten Anforderungen am nachsten kommt, ist eine genaue Betrachtung der Leistungsmerkmale eines Werkzeuges erforderlich. Dabei koennen Vergleichsstudien von CASE-Werkzeugen den Entscheidungsprozess vereinfachen und beschleunigen. Aus Aufwandsgrunden koennen Vergleichsstudien meistens nur eine geringe Anzahl aus der Vielzahl von Werkzeugen einbeziehen. In der vorliegenden Arbeit werden vier CASE-Werkzeuge unter dem Gesichtspunkt des Einsatzes in Klein- und mittelstandischen Unternehmen (KMU) verglichen. Besonderer Wert wird ausserdem auf die Modellierungsmoeglichkeiten mit der UML gelegt. Dazu wird im zweiten Kapitel zunachst eine Einfuhrung in UML 1.4 gegeben. In Kapitel drei werden Anforderungen beschrieben, die an CASE-Werkzeuge gestellt werden und es wird eine Vorgehensweise zur Bewertung von CASE-Werkzeugen entwickelt. Die Bewertung wird anhand eines Kriterienkatalogs durchgefuhrt, der in Kapitel vier aufgefuhrt ist. Im funften Kapitel erfolgt die Beschreibung eines Referenzmodells und eines zugehoerigen Kataloges von AEnderungen, welche mit jedem der untersuchten Werkzeuge in Kapitel sechs modelliert werden. Hier erfolgt ausserdem die Evaluierung der Werkzeuge anhand des in Kapitel vier aufgestellten Kriterienkatalogs. Schliesslich werden im siebten Kapi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
26 January 2004
Pages
128
ISBN
9783838676371

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Die stetig zunehmende Komplexitat von Softwareprojekten hat zur Entwicklung von Werkzeugen gefuhrt, die den Software-Entwicklungsprozess unterstutzen. Sogenannte CASE1-Werkzeuge helfen dabei, die Arbeit in samtlichen Phasen des Entwicklungsprozesses zu erleichtern. Als CASE-Werkzeuge bezeichnet man alle Software-Produkte, die Funktionen zur Entwicklung von Software bereitstellen. Durch sie koennen Routineablaufe automatisiert und das Software-Management erleichtert werden. Ausserdem tragen CASE-Werkzeuge dazu bei, die Software-Produktivitat zu erhoehen und die Software-Qualitat zu verbessern. Um aus der Vielzahl der am Markt verfugbaren CASE-Werkzeuge dasjenige auswahlen zu koennen, das den gestellten Anforderungen am nachsten kommt, ist eine genaue Betrachtung der Leistungsmerkmale eines Werkzeuges erforderlich. Dabei koennen Vergleichsstudien von CASE-Werkzeugen den Entscheidungsprozess vereinfachen und beschleunigen. Aus Aufwandsgrunden koennen Vergleichsstudien meistens nur eine geringe Anzahl aus der Vielzahl von Werkzeugen einbeziehen. In der vorliegenden Arbeit werden vier CASE-Werkzeuge unter dem Gesichtspunkt des Einsatzes in Klein- und mittelstandischen Unternehmen (KMU) verglichen. Besonderer Wert wird ausserdem auf die Modellierungsmoeglichkeiten mit der UML gelegt. Dazu wird im zweiten Kapitel zunachst eine Einfuhrung in UML 1.4 gegeben. In Kapitel drei werden Anforderungen beschrieben, die an CASE-Werkzeuge gestellt werden und es wird eine Vorgehensweise zur Bewertung von CASE-Werkzeugen entwickelt. Die Bewertung wird anhand eines Kriterienkatalogs durchgefuhrt, der in Kapitel vier aufgefuhrt ist. Im funften Kapitel erfolgt die Beschreibung eines Referenzmodells und eines zugehoerigen Kataloges von AEnderungen, welche mit jedem der untersuchten Werkzeuge in Kapitel sechs modelliert werden. Hier erfolgt ausserdem die Evaluierung der Werkzeuge anhand des in Kapitel vier aufgestellten Kriterienkatalogs. Schliesslich werden im siebten Kapi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
26 January 2004
Pages
128
ISBN
9783838676371