Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Am Beispiel der US-Streitkrafte thematisiert die Arbeit die strategischen Leitlinien von Militars, die deren Umgang mit Information, Medien und OEffentlichkeit bestimmen. Diese Form des Informationsmanagements wurde unter dem Schlagwort Information Warefare bekannt. Beschrieben werden grundlegende und zeitlose Prinzipien der Informationsstrategien von nationalen Organisationen, sowie deren neuesten Erscheinungsformen im Medienzeitalter. Der Begriff Information wird in seinen verschiedenen Bedeutungen die er im Kontext mit Themen wie Macht, Geheimnis, Propaganda, Zensur, Kriegsberichterstattung, psychologische Kriegsfuhrung, OEffentlichkeitsarbeit, Massenmedien, Kommunikation und Netzkrieg bestimmt und analysiert. Anhand der Diskussion von einschlagigen Konzepten sowie von Ausbildungsmaterial der US-Streitkrafte wird gezeigt auf welches theoretische Verstandnis von Information diese Konzepte des Informationskrieges aufbauen. Der letzte Teil der Arbeit ist der Verortung der PR im diesbezuglichen Kontext gewidmet und erweitert damit die wissenschaftliche Diskussion um Theorie und Wesensbestimmung von OEffentlichkeitsarbeit in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Die Diplomarbeit bezieht sich sowohl auf klassische Literatur zum Thema Medien und Krieg als auch auf Werke uber die Konflikte der letzten Jahre des 20. Jahrhunderts sowie auf Online-Quellen und Werke uber die Theorie der OEffentlichkeitsarbeit. Die wissenschaftliche Methode ist die deskriptive Literaturanalyse. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung8 1.1Themenbegrundung9 1.2Forschungsstand9 1.3Problemstellung11 1.4Was kann diese Arbeit leisten?12 1.5Gliederung14 1.6Methodik15 2.Kriegskommunikation16 2.1Das Wesen von Kriegskommunikation16 2.2Kontrolle und Instrumentalisierung von Medien17 2.3Behoerdliches Informationsmanagement18 2.4Geheimhaltung20 2.5Tauschung21 2.6Zensur22 2.7Psychologische Kriegsfuhrung24 2.8Propaganda25 2.9Desinformati
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Am Beispiel der US-Streitkrafte thematisiert die Arbeit die strategischen Leitlinien von Militars, die deren Umgang mit Information, Medien und OEffentlichkeit bestimmen. Diese Form des Informationsmanagements wurde unter dem Schlagwort Information Warefare bekannt. Beschrieben werden grundlegende und zeitlose Prinzipien der Informationsstrategien von nationalen Organisationen, sowie deren neuesten Erscheinungsformen im Medienzeitalter. Der Begriff Information wird in seinen verschiedenen Bedeutungen die er im Kontext mit Themen wie Macht, Geheimnis, Propaganda, Zensur, Kriegsberichterstattung, psychologische Kriegsfuhrung, OEffentlichkeitsarbeit, Massenmedien, Kommunikation und Netzkrieg bestimmt und analysiert. Anhand der Diskussion von einschlagigen Konzepten sowie von Ausbildungsmaterial der US-Streitkrafte wird gezeigt auf welches theoretische Verstandnis von Information diese Konzepte des Informationskrieges aufbauen. Der letzte Teil der Arbeit ist der Verortung der PR im diesbezuglichen Kontext gewidmet und erweitert damit die wissenschaftliche Diskussion um Theorie und Wesensbestimmung von OEffentlichkeitsarbeit in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Die Diplomarbeit bezieht sich sowohl auf klassische Literatur zum Thema Medien und Krieg als auch auf Werke uber die Konflikte der letzten Jahre des 20. Jahrhunderts sowie auf Online-Quellen und Werke uber die Theorie der OEffentlichkeitsarbeit. Die wissenschaftliche Methode ist die deskriptive Literaturanalyse. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung8 1.1Themenbegrundung9 1.2Forschungsstand9 1.3Problemstellung11 1.4Was kann diese Arbeit leisten?12 1.5Gliederung14 1.6Methodik15 2.Kriegskommunikation16 2.1Das Wesen von Kriegskommunikation16 2.2Kontrolle und Instrumentalisierung von Medien17 2.3Behoerdliches Informationsmanagement18 2.4Geheimhaltung20 2.5Tauschung21 2.6Zensur22 2.7Psychologische Kriegsfuhrung24 2.8Propaganda25 2.9Desinformati