Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schoepferische Zerstoerung: Gesellschaftliche Individualisierung und soziale Arbeit
Paperback

Schoepferische Zerstoerung: Gesellschaftliche Individualisierung und soziale Arbeit

$194.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Grundlage meiner Betrachtung ist der Prozess der Individualisierung. Im Zentrum dieser Arbeit steht der Mensch - Mittelpunkt meiner angehenden beruflichen Arbeit. Da es nicht moeglich ist, alle Facetten des Individualisierungsprozesses in einer Diplomarbeit auszuleuchten, spezifiziere ich mich auf die Grundlagen und Folgen, die sich mir am wichtigsten und weitreichendsten darstellen. In Kapitel 1.1 gebe ich einen ersten UEberblick uber Tendenzen einer individualisierten Gesellschaft. Ausserdem grenze ich Individualisierung vom Modernisierungsprozess anhand eines idealtypischen Dreiecksmodell, in Anlehnung an Talcott Parsons idealtypischen Vierecksmodell, ab. Dieser Schritt wird noetig, da ich nicht den ganzen Modernisierungsprozess bearbeiten will, sondern mich auf Individualisierung beschranke. Ich stellte fest, dass die anderen beiden Dimensionen von Parsons Modell, Rationalisierung und Differenzierung, zugleich Grundlage vom Individualisierungsprozess sind, die sich gegenseitig bedingen. Dementsprechend gehe ich auf diese beiden Dimensionen gesondert ein und forme daraus das idealtypische Dreiecksmodell mit den Dimensionen Rationalisierung, Differenzierung und Individualisierung, als Grundlage meiner Arbeit. Der durch den Modernisierungsprozess eingeleitete Umbruch der Werte ist die wichtigste Grundlage fur den modernen Pluralismus, der seinerseits ein wichtiges Element moderner Individualisierung ist. Kapitel 1.2 beschaftigt sich mit der Pluralisierung der Werte, subjektiver und intersubjektiver Sinnkrise, intermediaren Institutionen und der postmodernen Theorie. Daneben stelle ich noch die Wertesynthese von Helmut Klages, als positives Beispiel gelungener Wertintegration vor. Da der Pluralismus nicht nur Werte beeinflusst, die ihrerseits den Menschen massgeblich pragen, sondern auch das Individuum selbst, war es fur mich unmoeglich, Pluralismus aus der Auswahl moeglicher Individualisierungsthemen zu streichen. Nachdem die wichtigsten G

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
21 February 2002
Pages
108
ISBN
9783838650524

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Grundlage meiner Betrachtung ist der Prozess der Individualisierung. Im Zentrum dieser Arbeit steht der Mensch - Mittelpunkt meiner angehenden beruflichen Arbeit. Da es nicht moeglich ist, alle Facetten des Individualisierungsprozesses in einer Diplomarbeit auszuleuchten, spezifiziere ich mich auf die Grundlagen und Folgen, die sich mir am wichtigsten und weitreichendsten darstellen. In Kapitel 1.1 gebe ich einen ersten UEberblick uber Tendenzen einer individualisierten Gesellschaft. Ausserdem grenze ich Individualisierung vom Modernisierungsprozess anhand eines idealtypischen Dreiecksmodell, in Anlehnung an Talcott Parsons idealtypischen Vierecksmodell, ab. Dieser Schritt wird noetig, da ich nicht den ganzen Modernisierungsprozess bearbeiten will, sondern mich auf Individualisierung beschranke. Ich stellte fest, dass die anderen beiden Dimensionen von Parsons Modell, Rationalisierung und Differenzierung, zugleich Grundlage vom Individualisierungsprozess sind, die sich gegenseitig bedingen. Dementsprechend gehe ich auf diese beiden Dimensionen gesondert ein und forme daraus das idealtypische Dreiecksmodell mit den Dimensionen Rationalisierung, Differenzierung und Individualisierung, als Grundlage meiner Arbeit. Der durch den Modernisierungsprozess eingeleitete Umbruch der Werte ist die wichtigste Grundlage fur den modernen Pluralismus, der seinerseits ein wichtiges Element moderner Individualisierung ist. Kapitel 1.2 beschaftigt sich mit der Pluralisierung der Werte, subjektiver und intersubjektiver Sinnkrise, intermediaren Institutionen und der postmodernen Theorie. Daneben stelle ich noch die Wertesynthese von Helmut Klages, als positives Beispiel gelungener Wertintegration vor. Da der Pluralismus nicht nur Werte beeinflusst, die ihrerseits den Menschen massgeblich pragen, sondern auch das Individuum selbst, war es fur mich unmoeglich, Pluralismus aus der Auswahl moeglicher Individualisierungsthemen zu streichen. Nachdem die wichtigsten G

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
21 February 2002
Pages
108
ISBN
9783838650524